Fr., 06.09.2024 , 14:20 Uhr

Umsteigen auf den ÖPNV wird jetzt mit 60 Euro belohnt - Neukunden-Aktion der WVV

Zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit – wer öfter mal das Auto stehen lässt und stattdessen mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, setzt ein deutliches Zeichen für Umweltschutz und nachhaltige Mobilität. Und damit für eine lebenswertere Stadt und Region.

Neukundenaktion der WVV: CityGutscheine für neue Abonnenten

Unter dem Motto „Einkaufen & Eintüten“ belohnt die WVV ab dem 1. September 2024 alle Neukundinnen und -kunden, die sich für ein Abo entscheiden, mit CityGutscheinen im Wert von 60 Euro. Dieses Geschenk erhalten alle Abonnenten zusätzlich zu ihrem Abo mit Start- oder Ziel-Wabe „Großwabe“. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Fahrt innerhalb der Stadt oder aus dem Landkreis angetreten wird. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg, dem Einzelhandelsverband und dem Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ e. V. durchgeführt.

Welche Abos profitieren?

Die Aktion gilt für alle Arten von Abonnements: das Premium-Abo (persönlich und übertragbar), das Spar-Abo (persönlich und übertragbar), das Abo 65plus, das Firmen-Abo sowie das Job-Ticket Würzburg. Ausgenommen von der Aktion sind Monatskarten, das Deutschlandticket sowie Ausbildungskarten.

Klimaschutz im Fokus

„Im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Würzburg möchten wir gerne noch mehr Menschen dazu bewegen, auf den ÖPNV umzusteigen und dauerhaft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren“, erklärt Bürgermeister Martin Heilig. „Vor allem im Alltag, beispielsweise beim Einkaufen oder Restaurantbesuch, zählt jede Fahrt mit dem ÖPNV für eine bessere Lebensqualität in Würzburg.“

Belohnung für Neueinsteiger

Ralf Willrett, Geschäftsführer für Mobilität der WVV, ergänzt: „Nachdem wir bereits im Frühjahr mit einer Aktion unseren langjährigen und treuen Kundinnen und Kunden gedankt haben, wollen wir nun auch die ÖPNV-Neueinsteiger belohnen, die sich für ein Abo entscheiden. Wer mit den Öffentlichen fährt, trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern erreicht auch stressfreier sein Ziel. Wir freuen uns, wenn viele Menschen zukünftig öfter auf das Auto verzichten und den ÖPNV nutzen.“

Attraktive Innenstadt durch den ÖPNV

Auch Wolfgang Weier, Geschäftsführer des Stadtmarketings „Würzburg macht Spaß“ e. V., betont die Bedeutung der Aktion für Würzburg: „Würzburg ist eine besonders schöne Stadt und gewinnt noch mehr an Attraktivität, wenn alle Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Freizeitorte bequem und umweltfreundlich mit Straßenbahn und Bus erreicht werden können. Die CityGutscheine, die Neukundinnen und -kunden erhalten, können direkt in den Geschäften, Restaurants und bei Dienstleistern vor Ort eingelöst werden. So bleibt der Umsatz in Würzburg und fließt nicht in den Online-Handel ab.“

Aktion läuft bis Ende 2024

Die Neukunden-Aktion der WVV startete am 1. September 2024 und gilt solange der Vorrat reicht, maximal bis zum 31. Dezember 2024. Neue Abos können im WVV-Kundenzentrum in der Domstraße Würzburg abgeschlossen werden. Dort erhalten Neueinsteiger auch direkt die CityGutscheine. Weitere Informationen zur Aktion finden Sie auf wvv.de/abovorteile sowie auf den Social-Media-Kanälen der WVV.

Abonnements Bus CityGutscheine Energieversorger Neukundenaktion Öffentlicher Nahverkehr ÖPNV Würzburg WVV

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 12.02.2025 Warnstreik in Würzburg - Einschränkungen im öffentlichen Dienst Weitreichender Streik Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, folgten auch in Würzburg Beschäftigte im öfftenlichen Dienst dem bundesweiten Aufruf der Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik. Rund 150 Menschen versammelten sich vor dem Rathaus, um für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu demonstrieren. Die Auswirkungen waren in der gesamten Stadt zu spüren: Busse, Straßenbahnen und 21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und