Mi., 19.11.2014 , 17:54 Uhr

Umweltstation Würzburg beteiligt sich an der europäischen Woche zur Abfallvermeidung

Mit verschiedenen Aktionen für Kinder vom Kindergarten- bis ins
Grundschulalter nimmt die Umweltstation der Stadt Würzburg an der
Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 22. bis 30. November 2014
teil. Bereits zum fünften Mal zeigen bundesweit zahlreiche Akteure, wie
man seine persönliche Abfallbilanz verbessern kann. Anja Knieper,
Leiterin der Umweltstation: *Mit unseren Aktionen im Rahmen der
Aktionswoche wollen wir die Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema
Abfallvermeidung lenken und anschaulich machen, wie man im Alltag
bewusster mit natürlichen Ressourcen umgehen kann.“

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist ein zentrales
Instrument, um konkrete Ansätze für Abfallvermeidung, Wiederverwendung
und Recycling in Industrie, Gewerbe, Haushalt und in Behörden
vorzustellen. Unter dem Motto *Der beste Abfall ist der, der gar nicht
erst entsteht“ werden in den europäischen Mitgliedsstaaten
verschiedenste Aktionen angeboten, so auch in Würzburg: Im Rahmen des
Angebotes *Abfalltrennung mit den Müllmonstern“ lernen Vorschulkinder
auf spielerische Art und Weise, warum es wichtig ist, Müll zu vermeiden,
wozu Recycling gut ist und wie Abfälle zu Hause richtig getrennt
werden.
Bei interaktiven Vorträgen für Schülerinnen und Schüler der 3. * 6.
Klassen und einem später aufgeführten Theaterstück erfahren die Kinder
viel Interessantes zu den Themen Abfallvermeidung, Abfalltrennung und
Recycling.

Darüber hinaus bietet die Umweltstation der Stadt Würzburg die
Möglichkeit, nach einer interessanten Informationsrunde zu den Themen
Abfallvermeiden, Abfalltrennung und Recycling im Rahmen eines
Praxisworkshops Papier zu schöpfen und kreativ zu gestalten.
Unter www.wochederabfallvermeidung.de werden Interessierte dazu
eingeladen, sich über die stattfindenden Aktionen zu informieren.

Nähere Informationen zu den Umweltbildungsangeboten der Umweltstation
der Stadt Würzburg sowie Möglichkeit zur Anmeldung: Tel.: 0931 / 44 44
0, Email: umweltstation@stadt.wuerzburg.de, Internet:
www.wuerzburg.de/umweltstation

Abfall Team Orange Umweltstation Vermeidung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 "Sauberes Lengfeld" - Bürgerverein und Umweltstation laden am 15. März zum Müllsammeln ein Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, einen kleinen Betrag zur Sauberkeit des Stadtteils beizutragen. Aktion „Sauberes Lengfeld“ am Samstag Am kommenden Samstag lädt der Bürgerverein Lengfeld in Kooperation mit der Umweltstadtion wieder zum traditionellen Müllsammeln ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz am Sportplatz. Für Eqipment in Form von Sammelbehältnissen und Müllzangen wird vonseiten 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 25.08.2025 Talavera-Parkplatz ab 28. August gesperrt - Mainfranken Messe in den Startlöchern Wegen der Mainfranken Messe 2025 ist die Talavera in Würzburg ab Donnerstag, 28.08.2025, nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Der Aufbau für die Messe, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 stattfindet, beginnt an diesem Tag. Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbots- und Hinweisschilder auf dem Gelände zu beachten sind. Ab dem 28.