Mi., 27.10.2021 , 09:23 Uhr

Unfalltod von Theresa Stahl - Urteil erwartet

Drei Urteile bereits rechtskräftig

Am heutigen Mittwoch wird der Berufungsprozess um den Unfalltod von Theresa Stahl vor dem Landgericht fortgesetzt – noch heute könnte das Urteil gegen den Hauptangeklagten fallen. Bereits am Montag hatten Staatsanwaltschaft und Nebenklage die Berufungen gegen zwei der vier Angeklagten und gleichzeitig Mitfahrer zurückgezogen – gestern dann die Berufung gegen den Beifahrer. Damit sind drei der vier Urteile aus erster Instanz nun rechtskräftig. Die jungen Männer wurden wegen unterlassener Hilfeleistung zu Geldstrafen in Höhe von 1.000€, 1.500€ und 2.000€ verurteilt.

Fahrer weiterhin angeklagt

Der hauptangeklagte Fahrer muss sich weiterhin vor Gericht verantworten und die drei zuvor ebenfalls Angeklagten nun als Zeugen aussagen – für sie gilt das Schweigerecht nicht mehr. Ihre bisher getätigten Zeugenaussagen stimmen im Wesentlichen mit den Äußerungen überein, die sie als Beschuldigte bereits verlauten ließen: sie hätten keine Erinnerung, warum sie nach dem Weinfest betrunken in das Auto gestiegen sind und niemand habe den Fahrer dazu aufgefordert, Theresa umzufahren.

Fahrlässiger Vollrausch oder fahrlässige Tötung?

In erster Instanz war der Fahrer wegen fahrlässigen Vollrauschs zu einer Geldauflage in Höhe von 5.000€ und einem dreijährigen Fahrverbot verurteilt. Nun stehen die Richter vor der Entscheidung: war es doch fahrlässige Tötung? Diese Entscheidung und damit ein rechtskräftiges Urteil gegen den Hauptangeklagten könnte heute Nachmittag fallen.

betrunken Eisenheim Eisenheim-Prozess Hauptangeklagter Landgericht Würzburg rechtskröftig Theresa Stahl Unfallfahrt Urteil

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 Als erste im Landkreis Würzburg - Gemeinde Eisenheim 100% mit Glasfaser versorgt Als erste Gemeinde im Landkreis Würzburg hat Eisenheim den Glasfaserausbau vollständig abgeschlossen. Damit können ab sofort 540 Haushalte die schnellere Internetverbindung nutzen. Das 1400-Einwohner Dorf gehört damit nun zu den Kommunen mit dem schnellsten Internet in Deutschland. Landrat Thomas Eberth betont, welche Bedeutung der Glasfaserausbau haben kann: „Wenn dadurch historische Bauten nicht länger leer stehen 21.11.2024 Alkoholisierter Unfallverursacher leistet erheblichen Widerstand gegen Polizisten - Zwei Beamte verletzt HÖCHBERG, LKR. WÜRZBURG. Ein 47-Jähriger hat am Mittwochnachmittag mit seinem Auto zunächst einen Verkehrsunfall verursacht. Im weiteren Verlauf griff der alkoholisierte Fahrer zwei Polizeibeamte körperlich an und verletzte diese. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land ermittelt wegen mehrerer Delikte und sucht nach möglichen Tatzeugen. Beim Rangieren Auto angefahren Dem Sachstand nach rangierte der 47-Jährige gegen 12:15 Uhr mit 03.11.2025 Drei Jahre FLEX4UKW - Erfolgsprojekt am Würzburger Uniklinikum wächst weiter Rund 200 Mitarbeitende sorgen inzwischen für mehr Stabilität in den Dienstplänen der Pflege. Das flexible Arbeitszeitmodell FLEX4UKW hat sich drei Jahre nach dem Start als wichtiger Bestandteil des Klinikalltags etabliert. Flexible Arbeitszeiten für mehr Planungssicherheit Vor drei Jahren startete das Projekt FLEX4UKW am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), um neue Pflegekräfte zu gewinnen und die Arbeitsbedingungen langfristig 03.11.2025 Laufende Erinnerung beim 30. Würzburger Gedächtnislauf - Anmeldung bereits möglich Am Samstag, 21. März 2026, findet der Würzburger Gedächtnislauf zum 30. Mal statt. Die traditionsreiche Veranstaltung erinnert an die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg und steht unter dem Motto „Laufend Erinnerung bewahren“. Der Start erfolgt um 11 Uhr am Würzburger Rathaus. Der Gedächtnislauf bietet mehrere Distanzen für alle, die sich sportlich betätigen und zugleich an