Mo., 18.10.2021 , 10:40 Uhr

Uni Würzburg startet ins Wintersemester - Mit Präsenzlehre und 3G

Start des Wintersemesters 2021/2022

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg startet in das Wintersemester – und mit ihr insgesamt 27.092 Studierende, 3.236 davon sind Studienanfänger. Diese Zahl wird bis zum Stichtag Anfang Dezember aber wahrscheinlich noch wachsen. Der Frauenanteil unter den Studierenden liegt bei rund 61% und ist damit im Vergleich zum Vorjahr (59,6%) leicht angestiegen. Genau wie im vergangenen Jahr haben sich gut 8% ausländische Studierende an der Uni Würzburg eingeschrieben.

Präsenzlehre mit 3G

Universitätspräsident Paul Pauli freut sich auf ein Semester, in dem wieder viel Präsenzlehre möglich sein soll. Gleichzeitig sollen jedoch innovative digitale Formate, die in den vergangenen Semestern entwickelt und optimiert wurden, beibehalten werden. Je nach den fachlichen Anforderungen können die Dozentinnen und Dozenten in den meisten Kursen das Lehrformat selbst wählen. Bei einer Inzidenz über 35 gilt bei Präsenzveranstaltungen in geschlossenen Räumen die 3G-Regel. Die Universität geht derzeit von einer Impfquote von rund 90% unter den Studierenden aus.

Beliebte & neue Studiengänge

Traditionell beliebt ist und bleibt auch in diesem Semester das Lehramtstudium mit insgesamt 6.424 Studierenden. Zum Wintersemester gibt es aber auch drei neue Studiengänge an der JMU: Philosophie und Etik, Informatik und Nachhaltigkeit sowie Pädagogik bei Sehbeeinträchtigung.

 

 

3G Impfquote jmu Paul Pauli Präsenzlehre Studierende Studium Uni Würzburg Universität Würzburg Wintersemester

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten - Hubland-Mensa nimmt ab Mitte Mai den Betrieb auf Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einer Reihe unvorhersehbarer Schwierigkeiten ist es jetzt soweit: Am Montag, 19. Mai 2025, nimmt die Mensa am Hubland wieder den Betrieb auf. Über Viertausend Menschen können hier täglich essen 1.050 Sitzplätze, verteilt auf gut 2.000 Quadratmeter, bis zu 4.200 warme Mahlzeiten am Tag und ein Angebot, das so gut wie keine 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 04.06.2025 Batterie verpufft in Würzburger Zahnklinik der Universität - Zahlreiche Patienten und Mitarbeitende evakuiert Am Mittwochvormittag ist es zu einem großen Einsatz der Feuerwehren und Rettungskräfte an der Zahnklinik der Uniklinik Würzburg am Pleicherwall gekommen. Grund war eine Verpuffung bei einer größeren Batterie in einem Technikraum im Keller.  Evakuation aufgrund der starken Rauchentwicklung In der Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg wurde die Feuerwehr am Mittwochvormittag zu einem Großeinsatz alarmiert. Nach 30.05.2025 Neue Hoffnung gegen Hautmetastasen - Würzburger Forschungsteam entwickelt innovative Krebstherapie Nach einer überstandenen Brustkrebserkrankung kommt es bei einigen Patientinnen später zu Hautmetastasen – sichtbaren Tumoren auf der Haut, die sich schwer behandeln lassen. Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Würzburg hat jetzt einen innovativen Ansatz entwickelt, der genau hier ansetzt. Das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium mit 1,5 Millionen Euro gefördert – ein starkes Zeichen für den großen