Di., 18.10.2016 , 14:49 Uhr

Uni Würzburg will kurzfristig neue Psychologie-Masterplätze schaffen

Aufatmen unter den Studenten: Es werden kurzfristig 28 neue Psychologie-Masterplätze geschaffen. Die Nachricht sorgte letzte Woche für Entsetzen unter den Studierenden: Rund ein Drittel der Psychologie-Masterplätze sollten an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg gestrichen werden, da der Bachelor als berufsqualifizierend angesehen wird. Der Aufschrei war aber nicht nur unter den Studenten groß. Auch der CSU-Landtagsabgeordnete Oliver Jörg und die Bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm setzten sich bei Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle dafür ein, die Streichung rückgängig zu machen. Das Ministerium wandte sich daraufhin an die Universität. Das zeigte Wirkung. Zum Wintersemester sollen nun kurzfristig 28 weitere Plätze geschaffen werden, im Sommersemester 2017 folgen dann weitere 26 Plätze. Die Universität erhält finanzielle Sondermaßnahmen, um die hohen Studierendenzahlen zu bewältigen. Jörg und Stamm rechnen damit, dass sich die Bewerber zeitnah für die neuen Plätze einschreiben können.

Barbara Stamm Dr. Spaenle Master Oliver Jörg Psychologie Psychologie-Master Spaenle Streichung Universität Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 16.01.2025 Kleiner Satellit, großes Potenzial - InnoCube der Universität Würzburg startet ins All Am 14. Januar 2025 startete der Kleinsatellit InnoCube, ein gemeinsames Projekt der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und der TU Berlin, erfolgreich ins Weltall. CubeSats: Kleine Satelliten, große Möglichkeiten Mit einer SpaceX-Rakete begann seine Mission, die mindestens ein Jahr dauern soll. Bereits in der ersten Nacht wurde der Kontakt zum Satelliten hergestellt. Nach der Überprüfung aller Systeme 17.12.2024 Brose stellt sich neu auf - Stellenabbau in Franken Die Brose Gruppe wird ihre finanziellen Ziele auch in diesem Jahr nicht erreichen. Aufgrund der aktuellen Abrufzahlen liegt der Umsatz in der Prognose für 2024 bei 7,7 Milliarden Euro – sieben Prozent unter Plan und drei Prozent niedriger als im Vorjahr. Fehlende Produktionsauslastung und steigende Kosten belasten das Unternehmensergebnis, das voraussichtlich einen Verlust von 53 19.11.2024 Dr. Josef Schuster geehrt - Ehrenpromotion für Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Die Universität Würzburg hat heute Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit werden sein jahrzehntelanger Einsatz für den interreligiösen Dialog und seine Verdienste um Wissenschaft und kirchliches Leben gewürdigt. Einsatz für interreligiösen Dialog gewürdigt Heute hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats