Do., 27.02.2025 , 11:31 Uhr

Uniklinik freut sich über Spende - 11.600 Euro aus der Gaming-Szene

Würzburger Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ erhält Spende von „Letsplay4Charity“ und „Gaming gegen Krebs“

Saftige Spende für Krebspatienten

Am gestriegen Mittwoch überreichten Dennis Henson, Vorsitzender des Vereins „Letsplay4Charity“, und Marco Saeed, Initiator der Community „Gaming gegen Kreb“ symbolische Spendenschecks in Höhe von 10.000 und 1.600 Euro. Das der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ das Geld gut gebrauchen kann, betonte Vereinsvorsitzende Gabriele Nelkenstock. „Die 10.000 Euro nehmen wir für die Finanzierung und den Unterhalt unserer Angehörigenwohnungen, während die 1.600 Euro in das Projekt Kleeblatt fließen werden.“, so Nelkenstock.

Das Wohnungsangebot richtet sich an Patienten und Angehörige die aus größerer Entfernung nach Würzburg kommen, um sich therapieren zu lassen. Denn „gerade bei längeren Krankenhausaufenthalten, wie sie bei manchen Krebstherapien leider erforderlich sind, kann die Begleitung von Angehörigen spürbar zum seelischen Wohlbefinden und zur Genesung beitragen“, weiß Prof. Dr. Martin Kortüm, Oberarzt an der Medizinischen Klinik II des Uniklinikums.

Das Projekt Kleeblatt unterstützt Familien, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist und soll durch gezielte Begleitung der Eltern die mentale Gesundheit der Kinder verbessern.

Spenden unter anderem über Twitch-Kanäle eingespielt

„Letsplay4Charity“ hat seine Spenden über unterschiedliche Twitch-Kanäle und beim Salzburger Gaming- und eSports-Festivals vor Ort gesammlt. „Gaming gegen Kreb“ dagegen konnte in Zusammenhang mit einem einmonatigem Charity-Event über ein Spendenportal Spenden generieren.

Krebs Spendenaktion Uniklinikum Würzburg Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

12.11.2024 Erfreuliche Focus-Klinikliste 2025 für Würzburg – Uniklinikum bayernweit auf Platz 4 Laut der Focus-Klinikliste 2025 welche kürzlich entschieden ist, gehört das Uniklinikum Würzburg zur Spitzengruppe in Deutschland und ist sogar auf Platz 4 bayernweit. Würzburger Uniklinikum in Spitzengruppe Im Oktober erschien dieses Jahr die Klinikliste 2025 des Nachrichtmagazins Focus. Erfreulich war das Ergebnis vor allem für das Uniklinikum Würzburg, es landet auf Platz 20 der deutschlandweit 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens