Do., 04.11.2021 , 13:16 Uhr

Uniklinikum Würzburg - Drei Forscherinnen auf Deutschem Schmerzkongress ausgezeichnet

Drei Forscherinnen der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg wurden auf der Jahrestagung der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft für ihre Forschungsarbeiten geehrt.

Förderpreis Schmerzforschung

Bei der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft vom 19. bis 23. Oktober wurde der Förderpreis Schmerzforschung verliehen. In der Kategorie Grundlagenforschung ging der mit 3.500 Euro dotierte zweite Preis an Dr. Franziska Karl-Schöller und Dr. Luisa Kreß von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg. Die ausgezeichnete Studie der beiden Forscherinnen befasst sich mit dem möglichen Einfluss von Hautzellen auf Neuropathie und Scherz. Die gemeinsame Arbeit der Biologin Dr. Karl-Schöller und der Medizinerin Dr. Kreß ist ein Beispiel für die erfolgreiche interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen den Grundlagenwissenschaften und der Klinik.

Vortragspreis Top Young Science

Des Weiteren wurde auf dem Kongress der Vortragspreis Top Young Science 2021 der Deutschen Schmerzgesellschaft verliehen. Dieser ging ebenfalls an junge Frau der neurologischen Forschung am UKW: Katharina Klug. Der Vortrag der PhD-Kandidatin beleuchtete neue Erkenntnisse zum Thema Schmerz bei Morbus Fabry, die anhand von patienteneigenen sensiblen Neuronen und Endothelzellen gewonnen wurden.

Alle drei Preisträgerinnen gehören zum Team von Prof. Dr. Nurcan Üçeyler, Oberärztin an der Neurologischen Klinik des UKW und Leiterin des Bereichs „Translationale Somatosensorik“ der Würzburger Universität.

Auszeichnung Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. Dr. Karl-Schöller Dr. Kreß Förderpreis Schmerzforschung Forscherinnen Forschung Katharina Klug Preis Tagung UKW Uniklinikum Vortragspreis Top Young Science Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2025 Mozart-Areal ausgezeichnet - Stadt Würzburg erhält Staatspreis und Preis "Bauen im Bestand 2025" Anlässlich der diesjährigen Verleihung des Bayerischen Staatspreises wurde die Stadt Würzburg als Bauherrin für die Sanierung und Umnutzung des Hufeisentrakts im Mozart-Areal ausgezeichnet. Stadtbaurat Benjamin Schneider und die Architekten Grellmann Kriebel Teichmann & Partner erhielt sie zudem den Preis „Bauen im Bestand 2025“ in der Kategorie 3.Die Auszeichnung würdigt das gelungene Zusammenspiel von Denkmalschutz, Nachhaltigkeit 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 05.06.2025 Nach großen Feuerwehreinsatz - UKW-Zahnklinik kehrt ab 6. Juni in den Regelbetrieb zurück Nach einer Verpuffung im Kellerraum kehrt die Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Freitag, 6. Juni, wieder in den Regelbetrieb zurück. Sowohl stationäre als auch ambulante Patienten werden wieder versorgt, der OP-Betrieb läuft an. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die schnelle und koordinierte Unterstützung. Zahnklinik startet wieder regulären Betrieb Am Freitag, den 6. 04.06.2025 Batterie verpufft in Würzburger Zahnklinik der Universität - Zahlreiche Patienten und Mitarbeitende evakuiert Am Mittwochvormittag ist es zu einem großen Einsatz der Feuerwehren und Rettungskräfte an der Zahnklinik der Uniklinik Würzburg am Pleicherwall gekommen. Grund war eine Verpuffung bei einer größeren Batterie in einem Technikraum im Keller.  Evakuation aufgrund der starken Rauchentwicklung In der Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg wurde die Feuerwehr am Mittwochvormittag zu einem Großeinsatz alarmiert. Nach