Fr., 29.04.2022 , 17:41 Uhr

Unterfränkische "Querdenker" planen Protestzug - „Großdemo“ mit 2000 Teilnehmenden 

Unter dem Motto „Frieden ist Freiheit“ ist eine Großdemo von der Gruppe „Eltern stehen auf“ für den 01. Mai angemeldet. Mit einem Protestzug will die „Querdenker“-Szene auf die verschiedensten Corona-Maßnahmen aufmerksam machen. 

Unterfrankenweit beworbene Demo in Würzburg

In der Vergangenheit ist die „Querdenker“-Szene durch viele Demonstrationen aufgefallen – nun durch Flyer, Werbung in den Sozialen Medien und auf YouTube. Hier werben sie die am 01. Mai geplante Demonstration. Die Versammlung soll am Sonntagnachmittag auf den Zellerauer Mainwiesen beginnen und dort aus ihren Lauf nehmen. Geplant sind mehrere Redebeiträge – auch von Größen, wie der Würzburger Professorin Ulrike Kämmerer, die die Tauglichkeit von PCR-Tests in der Pandemie leugnete. Bei dem Protestzug werden laut Aufruf „die Wiederherstellung aller Grundrechte“, „das Ende sämtlicher Corona-Maßnahmen“ und „eine individuelle Impfentscheidung“ gefordert. Nach Angaben der Stadt werden 2.000 Teilnehmende erwartet, intern hofft man auf bis zu 5.000 Personen. 

Gibt es rechtsextremen Einflüsse in der „Querdenker“-Szene?

Am Sonntag wird aus der musikalischen Szene der Rapper „SchwrzVyce“ erwartet. Er selbst bezeichnet sich als „rechtes Schwein“. Die Organisatoren distanzieren sich laut einer Pressemeldung ausdrücklich von „allen extremistischen Tendenzen, seien sie rechts- oder linkspolitisch motiviert, sowie faschistoidem oder menschenverachtendem Gedankengut“. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt gehe auch von einem friedlichen Verlauf der Versammlung aus, 

-> Die Grüne Jugend und die Antifa-Szene haben eine Gegenaktion geplant.

1. Mai Antifa Demonstration Eltern stehen auf Grüne Jugend Querdenker Versamml Versammlungen Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 22.04.2025 Würzburger Maibaum setzt Zeichen – Neue Partnerstädte Lviv und Siracusa erstmals vertreten Zum ersten Mal wehen auf dem Maibaum am Unteren Markt auch die Flaggen der neuen Partnerstädte Würzburgs – ein sichtbares Zeichen für europäische Verbundenheit. Neuerung im Fahnenständer Am Donnerstag, den 24. April, wird in Würzburg der zentrale Maibaum auf dem Unteren Markt aufgestellt. Der 21 Meter hohe Baum aus einer Douglasie des Würzburger Stadtwalds bringt 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es