Fr., 09.06.2023 , 14:30 Uhr

Unterfranken: Tag der offenene Gartentür - Ein Einblick in die Schönheit der Gärten

Der Blick über den Gartenzaun lässt den Betrachter die Schönheit eines Gartens in seiner Gesamtheit nur erahnen. Deshalb laden einmal im Jahr Gartenbesitzer am Tag der offenen Gartentür dazu ein, in ihre privaten Gartenreiche einzutreten.

Tag der offenen Gartentür in Unterfranken

Am Sonntag, den 11. Juni findet in Unterfranken der diesjährige Tag der offenen Gartentür statt. Die unterfränkischen Kreisfachberater haben im Hinblick auf die Vegetationsentwicklung bewusst den Tag vorverlegt vom letzten Sonntag im Juni nun auf den 11. Juni 2023. Von 10-17 Uhr können sich dann Besucherinnen und Besucher von den schönen Gärten inspirieren lassen. Gleichgesinnte haben die Möglichkeit, sich über ihr Hobby austauschen. Wie sind die Gärten mit den örtlichen Gegebenheiten verbunden? Was bewegt die Gartenbesitzer? Was haben sie selber von und mit ihrem Garten gelernt? Alles Fragen, die am Tag der offenen Gartentür beantwortet werden.

Landkreis Würzburg

Der Aktionstag, organisiert vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und dem Landratsamt Würzburg, findet am Sonntag, 11. Juni 2023 statt. Insgesamt 15 Gärten im Landkreis Würzburg können bestaunt werden. Die Gartenbesitzer freuen sich auf zahlreiche Besucher zur besten Blütezeit der Rosen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erwünscht.

Digitaler Einblick

Wie im vergangenen Jahr erhalten Interessierte auch auf digitalem Weg neue Einblicke in die teilnehmenden Gartenanlagen. Die Pressestelle am Landratsamt hat zusammen mit Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, einen Live-Blog vorbereitet. Auf www.landkreis-wuerzburg.de sind ab Freitag, 9. Juni, also bereits vor der Eröffnung des Aktionstages, exklusive Einblicke in die Gärten und nützliche Garten-Tipps zu finden. Am 11. Juni selbst wird der Blog mit Impressionen aus den Gartenparadiesen bespielt.

Weitere Landkreise

Auch im Landkreis Rhön-Grabfeld, Main-Spessart, Kitzingen, Haßberge und im Landkreis Aschaffenburg findet der Tag am Sonntag statt. Im Landkreis Miltenberg wird der Tag erst am 25. Juni stattfinden. Genauere Informationen zu den einzelnen Gärten die es zu sehen gibt werden auf den jeweiligen Seiten der Landkreise zur Verfügung gestellt.

 

Aktionstag Aschaffenburg Gartenanlagen Gartenbau und Landschaftspflege Gartenfreunde Miltenberg Rhön-Grabfeld Tag der offenen Gartentür Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche