Mi., 06.10.2021 , 09:06 Uhr

Update im Eisenheim-Prozess - Beifahrer äußert sich

Überraschende Äußerung eines Angeklagten

Am gestrigen vierten Tag im Berufungsprozess um die tödliche Alkoholfahrt von Eisenheim im April 2017, bei der die 20-jährige Theresa Stahl ums Leben kam, hat sich erstmals einer der Angeklagten geäußert – der Beifahrer der tödlichen Fahrt. Gegen ihn stand der Vorwurf der Anstiftung zum Mord im Raum, drei Monate verbrachte er deshalb in Untersuchungshaft – nun hat er den Vorwurf zurückgewiesen – eine Aufforderung an den Fahrer, Theresa umzufahren, habe es nie gegeben. Damit widerspricht er der Zeugenaussage einer 21-Jährigen, die auf einer späteren Geburtstagsfeier von diesen Details erfahren haben will.

Weitere Äußerungen

Auch zu der anschließenden Fahrerflucht soll der angeklagte Beifahrer Angaben gemacht haben, die aber ebenfalls Fragen aufwerfen. Eine weitere Äußerung des Beifahrers gab es zu der Vereinbarung der drei Mitfahrer der Unfallfahrt, gegenüber der Polizei zu dementieren, mit im Auto gesessen zu haben.

Fortsetzung der Verhandlungen

Nach dem vierten Verhandlungstag scheint es also immer noch viele Unstimmigkeiten und Widersprüche zu geben – eine endgültige Aufklärung über den Tod von Theresa Stahl noch nicht in Sicht.
Der Prozess wird am 25. Oktober im Gut Wöllried in Rottendorf fortgesetzt.
Angeklagter Aussage Äußerung Beifahrer Berufung Eisenheim Prozess Theresa Stahl Todesfahrt

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 Als erste im Landkreis Würzburg - Gemeinde Eisenheim 100% mit Glasfaser versorgt Als erste Gemeinde im Landkreis Würzburg hat Eisenheim den Glasfaserausbau vollständig abgeschlossen. Damit können ab sofort 540 Haushalte die schnellere Internetverbindung nutzen. Das 1400-Einwohner Dorf gehört damit nun zu den Kommunen mit dem schnellsten Internet in Deutschland. Landrat Thomas Eberth betont, welche Bedeutung der Glasfaserausbau haben kann: „Wenn dadurch historische Bauten nicht länger leer stehen 23.10.2025 Vom Mainufer in die Innenstadt - Würzburger Africafestival findet neue Location Das 37. internationale Africafestival wird nicht wie gewohnt auf den Mainwiesen in Würzburg stattfinden sondern in der Innenstadt. Dafür hatte man sich aus finanziellen Gründen entschieden. Die mit dem Festival einhergehenden Konzerte werden im Foyer des Congresszentrums stattfinden. Für das Rahmenprogramm stellt die Stadt den Ehrenhof des Rathauses zur Verfügung. Africafestival findet neues Zuhause Auch 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell