Mi., 06.10.2021 , 09:06 Uhr

Update im Eisenheim-Prozess - Beifahrer äußert sich

Überraschende Äußerung eines Angeklagten

Am gestrigen vierten Tag im Berufungsprozess um die tödliche Alkoholfahrt von Eisenheim im April 2017, bei der die 20-jährige Theresa Stahl ums Leben kam, hat sich erstmals einer der Angeklagten geäußert – der Beifahrer der tödlichen Fahrt. Gegen ihn stand der Vorwurf der Anstiftung zum Mord im Raum, drei Monate verbrachte er deshalb in Untersuchungshaft – nun hat er den Vorwurf zurückgewiesen – eine Aufforderung an den Fahrer, Theresa umzufahren, habe es nie gegeben. Damit widerspricht er der Zeugenaussage einer 21-Jährigen, die auf einer späteren Geburtstagsfeier von diesen Details erfahren haben will.

Weitere Äußerungen

Auch zu der anschließenden Fahrerflucht soll der angeklagte Beifahrer Angaben gemacht haben, die aber ebenfalls Fragen aufwerfen. Eine weitere Äußerung des Beifahrers gab es zu der Vereinbarung der drei Mitfahrer der Unfallfahrt, gegenüber der Polizei zu dementieren, mit im Auto gesessen zu haben.

Fortsetzung der Verhandlungen

Nach dem vierten Verhandlungstag scheint es also immer noch viele Unstimmigkeiten und Widersprüche zu geben – eine endgültige Aufklärung über den Tod von Theresa Stahl noch nicht in Sicht.
Der Prozess wird am 25. Oktober im Gut Wöllried in Rottendorf fortgesetzt.
Angeklagter Aussage Äußerung Beifahrer Berufung Eisenheim Prozess Theresa Stahl Todesfahrt

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 Als erste im Landkreis Würzburg - Gemeinde Eisenheim 100% mit Glasfaser versorgt Als erste Gemeinde im Landkreis Würzburg hat Eisenheim den Glasfaserausbau vollständig abgeschlossen. Damit können ab sofort 540 Haushalte die schnellere Internetverbindung nutzen. Das 1400-Einwohner Dorf gehört damit nun zu den Kommunen mit dem schnellsten Internet in Deutschland. Landrat Thomas Eberth betont, welche Bedeutung der Glasfaserausbau haben kann: „Wenn dadurch historische Bauten nicht länger leer stehen 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 27.08.2025 „Reisen für alle“ – Elf Betriebe in Würzburg zertifiziert Intensive Prüfung vor Ort Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung als Gäste haben, müssen sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist dieser Gang breit genug für einen Rollator? Ist die Dusche groß genug, um sich mit einem Rollstuhl darin zu drehen? Können Menschen mit Sehschwäche dieses und jenes Hindernis wahrnehmen? Seit August 2024 wurden