Fr., 25.07.2025 , 14:35 Uhr

Update zum Juwelierraub am Rosenmontag in Würzburg - Fahndungsplakat und Festnahme

Am Abend des 3. März 2025 kam es in der Domstraße zu einem schweren Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft. Nach bisherigen Erkenntnissen bedrohten die Täter zunächst eine Angestellte im Bereich der Zeller Straße und zwangen sie, sie zu einer weiteren Mitarbeiterin in der Innenstadt zu begleiten. Anschließend führten die Täter beide Frauen nach Grombühl, um einen Zugangsschlüssel zum Geschäft zu erhalten. Zurück am Juweliergeschäft forderten die Täter unter Vorhalt einer Schusswaffe den Zutritt. Sie entwendeten hochwertige Uhren und Schmuckstücke im Wert eines hohen sechsstelligen Betrages. Danach flüchteten die Täter mit den Frauen in Richtung Eichhornstraße. Die beiden Angestellten blieben körperlich unverletzt, erlitten aber einen Schock.

Sofortige Fahndung und intensive Ermittlungen

Unmittelbar nach Eingang des Notrufs leitete die Polizei eine großangelegte Fahndung ein, die jedoch erfolglos blieb. Ermittler sicherten am Tatort Spuren und befragten Zeugen. Am Tag nach der Tat wurde die Ermittlungskommission „Schmuck“ eingerichtet, die zahlreiche Spuren auswertete und Videoaufzeichnungen sichtete. So gelang es den Beamten, ein detailliertes Bild vom Tatablauf und den mutmaßlichen Tätern zu gewinnen.

Tatverdächtige identifiziert – Erste Festnahme in Belgien

Im Laufe der Ermittlungen identifizierte die Kriminalpolizei drei Tatverdächtige. Gegen sie wurden Haftbefehle erlassen. Bei den Verdächtigen handelt es sich um eine 53-jährige Frau sowie zwei Männer im Alter von 55 und 58 Jahren. Die Frau wurde im Mai in Belgien festgenommen und später nach Deutschland ausgeliefert. Sie befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.

Öffentliche Fahndung – 5.000 Euro Belohnung ausgesetzt

Die beiden männlichen Tatverdächtigen sind weiterhin flüchtig. Mit richterlichem Beschluss wird nun öffentlich nach ihnen gefahndet. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Männer führen, hat das Bayerische Landeskriminalamt eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt.

Alle Details zu den Gesuchten, Fahndungsbilder und das offizielle Fahndungsplakat finden Sie hier.

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0931 / 457-1732 zu melden.

Die Ermittler setzen auch auf Hinweise aus der Bevölkerung durch die Veröffentlichung in Medien und die Ausstrahlung des Falls in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ am 30. Juli.

Ermittlungskommission Schmuck Fahndung Fahndungsplakat Festnahme Juwelier Juwelierüberfall Kriminalpolizei Polizei Raub Täter Überfall Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2024 Nach schwerem Raub in Würzburg – Kriminalpolizei fasst zwei Tatverdächtige Aufgrund schneller und intensiver Ermittlungen der Würzburger Kriminalpolizei konnten am Freitag zwei junge Männer in Würzburg festgenommen werden. Den beiden wird vorgeworfen unter Vorhalt einer Schreckschusswaffe zwei Fußgänger angegangen und Bargeld gefordert zu haben. Überfall mit Schreckschusswaffe Gegen 20:30 Uhr liefen am Freitagabend ein 22-Jähriger und eine 19-Jährige zu Fuß von der Kroatengasse in Richtung 04.11.2024 Nach bewaffnetem Raubüberfall in Hösbach – Fahndung mit Großaufgebot nach Täter Nachdem ein Mann am Montagvormittag eine Frau in ihrer Hösbacher Wohnung mit einem Messer ausgeraubt hat, fahnden die Aschaffenburger Polizei sowie benachbarte Dienststellen aktuell nach dem Unbekannten. Dem aktuellen Sachstand zufolge hat der unbekannte Täter die Wohnung in der Behringstraße gegen 10 Uhr betreten und die Bewohnerin unter Vorhalt eines Messers ausgeraubt. Die Frau erlitt 16.09.2025 Cold Case Maria Köhler – 66-jähriger Tatverdächtiger nach jahrzehntelanger Flucht ausgeliefert Im Mordfall der 19-jährigen Maria Köhler aus Aschaffenburg im Jahr 1984 gibt es nach fast vier Jahrzehnten eine entscheidende Wende: Der damals tatverdächtige Ex-Lebensgefährte, Nazmi Gezginci, konnte Ende Juli 2024 in der Türkei festgenommen und inzwischen nach Deutschland ausgeliefert werden. Doch die Ermittler der Kriminalpolizei Aschaffenburg und der Staatsanwaltschaft setzen weiter auf Hinweise aus der 18.08.2025 Bewaffneter Überfall in Schweinfurt - Täter drangen über Balkontür ein SCHWEINFURT. Am Sonntagabend kam es in der Geldersheimer Straße zu einem bedrohlichen Vorfall: Zwei junge Männer wurden in einer Wohnung von drei Tätern mit einer Schusswaffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Täter drangen über Balkontür ein Gegen 20:45 Uhr