Mo., 15.05.2017 , 14:51 Uhr

Urteil: Fast 6 Jahre Haft für Messer-Attacke

Wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung hat das Würzburger Landgericht am Montag einen 25-jährigen Mann aus dem Main-Spessart-Kreis zu fast sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Der Angeklagte hatte gestanden, am 3. Oktober 2016 seine Ex-Freundin in einem Döner-Imbiss in Marktheidenfeld mit einem Brotzeitmesser attackiert zu haben. Er habe die junge Frau, die sich drei Tage zuvor nach sechs Jahren Beziehung von ihm getrennt hatte, nur einschüchtern, aber nicht töten wollen, betonte der Angeklagte während des viertägigen Prozesses immer wieder. Nach Abschluss der Beweisaufnahme war die Schwurgerichtskammer davon überzeugt, dass der 25-Jährige bei seinen wuchtigen Schlägen und Stichen mit dem Messer den Tod seines Opfers zumindest billigend in Kauf genommen hat. Obwohl bei einem der Stiche die Klinge des Messers verbogen wurde, sind die Verletzungen der jungen Frau hauptsächlich psychischer Natur: Sie hat große Angst vor dem Angeklagten.

Lkr. Main-Spessart Marktheidenfeld Urteil versuchter Totschlag Würzburger Landgericht

Das könnte Dich auch interessieren

09.12.2024 Zahlreiche Einbrüche in Unterfranken am vergangenen Wochenende – Kriminalpolizei ermittelt Am vergangenen Wochenende kam es in Unterfranken zu mehreren Einbrüchen, allein sieben davon am bayerischen Untermain. Hinzu kommen noch zwei weitere aus Marktheidenfeld und Geiselwind. In fast allen diesen Fällen entkam der Täter unerkannt mit seiner Beute. Nun ermitteln die Kriminalpolizei Würzburg und die Kriminalpolizei Aschaffenburg und hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung. Einbrüche am 07.11.2025 BBL-Heimserie der Baskets soll am Sonntag weitergehen Fünf Tage nach der ersten Heimniederlage der Saison in der Basketball Champions League gegen Galatasaray Istanbul wollen die Fitness First Baskets ihre Heimserie in der easyCredit BBL fortsetzen – saisonübergreifend haben sie acht Liga-Heimsiege in Serie eingefahren. Zu Gast in der tectake ARENA sind am Sonntag um 18 Uhr der ehemalige Würzburger Owen Klassen und 06.11.2025 175 Jahre Kinderklinik Würzburg - Vom Zwei-Zimmer-Anfang zur Spitzenmedizin Mit nur zwei Zimmern und 15 Betten begann vor 175 Jahren die Geschichte der Kinderklinik am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Heute zählt sie mit 115 Betten, tagesklinischen Angeboten und zahlreichen Spezialambulanzen zu den bedeutendsten Einrichtungen der Kinder- und Jugendmedizin in Nordbayern. Bei einer Jubiläumsfeier am 5. November blickten Vertreterinnen und Vertreter aus Medizin, Wissenschaft und Stadtgesellschaft 05.11.2025 Falsche Ärzte täuschen Notfälle vor - Uniklinikum Würzburg warnt vor Betrugsmasche Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) warnt aktuell vor einer Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle am Telefon als Ärzte, Polizisten oder Familienangehörige ausgeben. Ziel der sogenannten Schockanrufe ist es, den Angerufenen mit einer angeblichen Notlage – etwa einer schweren Erkrankung oder einem Unfall eines Angehörigen – in Panik zu versetzen und so zu hohen Geldzahlungen zu drängen.