Mi., 04.01.2023 , 10:19 Uhr

*Update* - Verbotene Kugelbombe gezündet – Fenster am Peterplatz eingedrückt

Die Ermittlung zur Explosion einer pyrotechnischen Kugelbombe am Neujahrsmorgen hat mittlerweile die Kripo Würzburg übernommen und wird dabei vom Bayerischen Landeskriminalamt unterstützt. Zur Aufklärung der Tat sucht die Polizei weiterhin nach Zeugen, die gegen 04:00 Uhr Personen am Peterplatz beim Zünden von Pyrotechnik beobachtet haben. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass  möglicherweise zwei pyrotechnische Gegenstände nahezu zeitgleich zündeten.

———–

Das Jahr 2023 startete für die Anwohner am Peterplatz in Würzburg nicht wie gewünscht – einige mussten in der Silvesternacht feststellen, dass die Fenster ihrer Wohnungen eingedrückt wurden. Schuld daran war eine massive Explosion von verbotenen Feuerwerkskörpern.

Schreck in der Silvesternacht:

Ein verbotener Feuerwerkskörper zerstört zahlreiche Fenster umliegender Gebäude und der Kirche St. Peter und Paul. Laut Polizeiangaben zündete ein Unbekannter etwa gegen 3 Uhr morgens eine Kugelbombe – ein Profi-Feuerwerkskörper, der üblicherweise bei Großveranstaltungen verwendet wird und nur mit einem Berechtigungsschein verwendet werden darf. Bei der Explosion ist eine derart große Druckwelle ausgelöst worden, dass mehrere Fenster eines Wohnhauses am Peterplatz und der benachbarten Kirche Peter und Paul zerstört worden sind. Der Sachschaden wird dem Ermittlungsstand nach im unteren fünfstelligen Bereich liegen.

-> Zur Aufklärung der Tat sucht die Polizei auch nach Zeugen und nimmt Hinweise unter Tel. 0931/457-1732 entgegen.

 

Anwohner Bombe Ermittlungsstand Explosion Feuerwerkskörpern Kirche Kugelbombe Petersplatz Phyrotechnik Polizei Schreck Silvester Wohnhaus Zeugen

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Skurriler Diebstahl - Zeugen melden historische Kanone auf der Alten Mainbrücke Ein besonders skurriler Fall hat in der Nacht auf den Montag die Polizei in Würzburg beschäftigt. Zeugen meldeten, dass mehrere Personen kurz nach Mitternacht eine Kanone über die Alte Mainbrücke schieben würden. Die Täter sind bislang unbekannt. Anrufer meldeten eine Kanone auf der Alten Mainbrücke Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt erhielt in der Nacht vom 07.07.25, gegen 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 22.05.2025 Geldautomatensprengung in Fladungen – Polizei sucht nach Zeugen Flucht in schwarzem Fahrzeug In der Nacht auf Donnerstag (22.05.2025) sprengten Unbekannte in Fladungen im Landkreis Rhön-Grabfeld einen Geldautomaten. Informationen des Landeskriminalamts zufolge sollen an der Aktion drei bis vier unbekannte Täter beteiligt gewesen sein, welche anschließend mit einem schwarzen Fahrzeug, möglicherweise einem VW oder Audi, in Richtung Thüringen flüchteten. Die Täter schlugen gegen 03:17 23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil