Mo., 26.06.2023 , 15:00 Uhr

Vereint in Gedenken und Gebet - Solidarität für die Opfer der Messerattacke

Am gestrigen Sonntag, den 25.06.2023, fand ein ökumenisches Gedenken an die Messerattacke vom 25. Juni 2021 in der Würzburger Marienkapelle statt. Zwei Jahre nach der Attacke hat die Stadt Würzburg den Opfern mit einer Kranzniederlegung gedacht. Außerdem hatte die Partei AfD zu diesem Anlass eine Versammlung angekündigt – doch die verlief ganz anders als geplant.

2 Jahre liegt die Tat zurück

Am Sonntagnachmittag hatten das katholische und das evangelische Dekanat Würzburg an die Opfer der Gewalttat am Barbarossaplatz erinnert. Vor genau zwei Jahren hatte ein mit einem Messer bewaffneter Mann drei Frauen getötet, zahlreiche weitere Menschen wurden verletzt und schwer traumatisiert.

Beten für die Betroffenen

Domkapitular Dekan Stefan Gessner lud dazu sein, im Stillen für die Opfer, ihre Angehörigen sowie jene, die versuchten, dieses Verbrechen zu verhindern, zu beten. An der rund halbstündigen Feier nahmen unter anderem auch Bürgermeister Martin Heilig, der am Vormittag einen Kranz an der Gedenkstele am Barbarossaplatz niedergelegt hatte, und Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran teil.

Kundgebung der AfD

Der Gottesdienst begann mit einem fünfminütigen Gedenken, zu dem die Glocken der Marienkapelle läuteten. Direkt vor der Marienkapelle demonstrierte zur gleichen Zeit eine große Menschenmenge gegen die angekündigte Kundgebung der AfD Unterfranken und des thüringischen AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke. Immer wieder übertönten Pfiffe, „Nazis raus!“-Sprechchöre und Polizeisirenen die Glocken.

 

Angehörige Bistum Dekanat Gebete Gedenken Gewalttat Kundgebung Messerattacke Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 Vier Jahre nach der Messerattacke am Würzburger Barbarossaplatz - Omas gegen Rechts planen stille Mahnwache Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am 25. Juni zu einer stillen Mahnwache für die Opfer der Messerattacke von 2021 auf und warnen vor rechtsextremer Instrumentalisierung des Gedenkens. Zugleich kritisieren sie geplante Kürzungen in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter. Stillen Mahnwache am Barbarossaplatz Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am vierten Jahrestag der Messerattacke vom 25. 09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35 08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er