Do., 28.04.2022 , 14:26 Uhr

Verhandlungstag 3 im Barbarossaplatz-Verfahren - 11-Jähriges Mädchen sagt aus

Weitere Zeugenaussagen an Verhandlungstag 3

Am Mittwoch ging das Sicherungsverfahren um die Messerattacke in Würzburg in die dritte Runde. Schauplatz der Beweisaufnahme war dieses Mal die Mehrzweckhalle in Estenfeld. Und dort ging es da weiter, wo der zweite Verhandlungstag aufgehört hatte – Mit Zeugenaussagen. Gehört wurden unter anderem die Verkäuferin, die der Täter im Kaufhaus nach einem Messer gefragt hatte, sowie das 11-jährige Mädchen, dessen Mutter bei der Attacke ums Leben kam.

Aussage per Video

Statt das Mädchen jedoch persönlich erscheinen zu lassen und damit womöglich neu zu traumatisieren, spielte das Gericht die Aussage des Kindes per Video ab. In rund 45 Minuten schildert die 11-Jährige, wie der Täter seine Mutter niederstach. Auch eine andere Frau, die das Kind beschützen wollte, fiel dem Mann zum Opfer. Schlussendlich stach der Angeklagte auch auf das Mädchen ein: „Er konnte nicht genau zielen, weil ich weggerannt bin“, so die Worte der Elfjährigen.

Bericht der Rechtsmedizin

Auf die schockierende und emotionale Aussage des Mädchens folgte der nicht minder grausame Bericht der Rechtmedizin. Laut Dr. Thomas Tatschner wies ein Opfer sieben Stiche im Rücken auf, die beiden anderen wurden mit je fünf Stichen getötet. Die Worte des Rechtsmediziners klingen hart: Keine der Frauen „hatte eine realistische Überlebenschance“. Zu schwer seien die Verletzungen an Rückenmark, Brustkorb oder Schlagadern gewesen.

Mammutprozess geht weiter

Nach knapp drei Stunden ging der Prozess am Mittwoch zu Ende. Fortgesetzt wird er am Freitag, den 6. Mai. Dann aber nicht in Estenfeld, sondern wieder in Mainfrankensälen in Veitshöchheim.

Aussage Barbarossplatz Gericht Messerangreifer Messerattacke Opfer Prozess Sicherungsverfahren Täter Verhandlung Zeuge

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 Prozessauftakt nach tödlicher Messerattacke in Würzburger Hostel - Tatverdächtiger wohl psychisch krank Ein 54-jähriger Slowake steht in Würzburg wegen einer tödlichen Messerattacke in einem Hostel vor Gericht. Zum Prozessauftakt räumte er die Tat ein, sprach jedoch von nur einem Stich. Er weist psychische Erkrankungen zurück und behauptet, seit Jahren vom Geheimdienst verfolgt zu werden. Die Verhandlung läuft als Sicherungsverfahren – der Mann soll also dauerhaft in einer 25.07.2025 Update zum Juwelierraub am Rosenmontag in Würzburg - Fahndungsplakat und Festnahme Am Abend des 3. März 2025 kam es in der Domstraße zu einem schweren Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft. Nach bisherigen Erkenntnissen bedrohten die Täter zunächst eine Angestellte im Bereich der Zeller Straße und zwangen sie, sie zu einer weiteren Mitarbeiterin in der Innenstadt zu begleiten. Anschließend führten die Täter beide Frauen nach Grombühl, um einen 16.06.2025 Vier Jahre nach der Messerattacke am Würzburger Barbarossaplatz - Omas gegen Rechts planen stille Mahnwache Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am 25. Juni zu einer stillen Mahnwache für die Opfer der Messerattacke von 2021 auf und warnen vor rechtsextremer Instrumentalisierung des Gedenkens. Zugleich kritisieren sie geplante Kürzungen in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter. Stillen Mahnwache am Barbarossaplatz Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am vierten Jahrestag der Messerattacke vom 25. 11.02.2025 Warnstreikauftakt in Würzburg – Auf diese Einschränkungen müssen Sie sich einstellen Straßenbahnen, Busse und die Müllabfuhr in Würzburg werden am Mittwoch in weiten Teilen stillstehen. Der Grund: die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen in eine neue Runde. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten aufgerufen, ihre Arbeit ganztägig niederzulegen. Hier wird zum Streik aufgerufen Am Mittwoch ruft die Gewerkschaft ver.di zum ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst in