Di., 28.06.2016 , 13:03 Uhr

Verleihung des Felix-Freudenberger Preises der SPD Unterfranken

Am Sonntag, den 24. Juli, wird erstmals der Felix-Freudenberger-Preis der SPD Unterfranken in Würzburg verliehen. Aus dem ganzen Bezirk Unterfranken wurden aus einer Reihe von engagierten Persönlichkeiten und Projekten zwei Preisträger ausgewählt, die mit dem neu gestifteten Preis ausgezeichnet werden. Einmal das Schweinfurter Projekt „Initiative gegen das Vergessen – Zwangsarbeit in Schweinfurt“, das den Hauptpreis von 1.000 Euro erhält und das Würzburger Projekt „Willkommen mit Musik (Theater am Neunerplatz), das den Förderpreis von 500 Euro erhält. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 24. Juli um 11 Uhr, in der Akademie Frankenwarte, Leutfresserweg 81-83, in Würzburg statt. Um eine verbindliche Anmeldung, bis zum 20. Juli, wird gebeten. Telefonisch unter der unter der 0931/55485 oder per Mail an www.rosemarie.lang@spd.de.

Einladung Felix Freudenberger Preis SPD Unterfranken Verleihung

Das könnte Dich auch interessieren

30.10.2025 Gaststätte „Löschweiher“ in Flammen – Letzte Dorfkneipe in Hausen ausgebrannt Aufwendige Löscharbeiten Ein Großbrand hat am Donnerstagnachmittag in Hausen im Kreis Miltenberg die letzte verbleibende Dorfkneipe zerstört. Gegen 13:45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Hausen, Hofstetten, Kleinwallstadt sowie die Werkfeuerwehr der ICO alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude des „Löschweihers“ in der Hauptstraße – dichter Rauch drang aus dem Dach. 30.10.2025 Aschaffenburg belegt zweiten Platz - Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Großer Erfolg für Aschaffenburg: Die Stadt hat beim bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ den zweiten Platz in der Kategorie „Mittlere Kommunen“ belegt. Bei der feierlichen Preisverleihung am 29. Oktober im Alten Rathaus in München durfte sich das Aschaffenburger Team über ein Preisgeld von 20.000 Euro freuen. 92 Kommunen beteiligt Der Wettbewerb wird im Auftrag 28.10.2025 Großübung am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt - Einsatzkräfte trainieren den Ernstfall Rund 200 Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Klinikpersonal haben am Samstag, den 25. Oktober, am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt den Ernstfall geübt. Ziel der groß angelegten MANV-Übung, also einem Massenanfall von Verletzten, war es, die Abläufe bei einem möglichen Katastrophenfall zu testen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen zu optimieren. Realitätsnahes Szenario mit vielen Verletzten 28.10.2025 Keine Ermittlungen nach Messerangriff – Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt Ein Polizist aus Unterfranken ist vom Amtsgericht Alzenau zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, weil er nach einem mutmaßlichen Messerangriff keine Ermittlungen eingeleitet hatte. Fünf Monate später tötete der Verdächtige zwei Menschen in Aschaffenburg. Der Fall wirft Fragen nach Fehlern innerhalb der Polizei auf. Fünf Monate Haft auf Bewährung Der 29 Jahre alte Beamte wurde wegen