Mo., 21.11.2022 , 11:58 Uhr

Vermehrte Polizeikontrollen im Landkreis Main-Spessart - Tuning- und Poser-Szene

Motortuning, Tieferlegen des Fahrzeuge oder spezielle Ansaug- und Auspuffanlagen – immer mehr Autoliebhaber wollen das eigene Fahrzeug durch Tuning ein wenig aufmotzen lassen. Um mit dem aufgemotzten Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen zu können, muss dieses technisch in Ordnung sein. Bremsen, Räder, Beleuchtung, Lenkung, Räder und Antrieb müssen aufeinander abgestimmt sein und sicher funktionieren. Am Wochenende hat die Polizei vermehrt in der Tuning- und Poser-Szene kontrolliert und dabei bei rund 30 Prozent der Fahrzeuge Verstöße festgestellt. 

Erhöhung der Verkehrssicherheit:

Am Freitag fand im Bereich der Kreuzwertheimer Mainlände eine Kontrollaktion der Polizei Unterfranken statt. Die Beamten stoppten insgesamt 51 Fahrzeuge, die sichtbar technisch verändert wurden und damit der Szene zugeordnet werden konnten. Bei 15 Autos waren die technische Verstöße so gravieren, dass die nicht mehr weiterfahren durften. Beispielsweise wurde an einem Dogde die Auspuffanlage so verändert, dass der Wagen erhöhte Lärm- und Abgasemissionen produzierte. Das Weiterfahren wurde verboten und so musste das Auto abgeschleppt werden. 

-> Bei einem 26-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Main-Spessart stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Doch nicht nur das: es stellte sich auch heraus, dass der Mann keinen Führerschein hatte. 

Weitere Kontrollen in Marktheidenfeld: 

Das war nicht die einzige Kontrollaktion der unterfränkischen Polizei: bereits letzte Woche zogen die Beamten am Äußeren Ring in Marktheidenfeld 52 Autos heraus. Dabei konnten die Beamten neun Wägen sicherstellen, die aufgrund technischer Veränderungen nicht mehr fahrtauglich waren. So war ein tiefgelegter BMW beispielsweise in einem absolut verkehrsunsicherem Zustand: Der Halter hatte Veränderungen am Fahrwerk und den Reifen vorgenommen – mit erheblicher Beeinträchtigung der Lenkung. Auch hier galt: die Weiterfahrt wurde untersagt und der PKW musste abgeschleppt werden. Weitere sechs Fahrer mussten ein Verwarnungsgeld zahlen, da sie zum Beispiel nicht angeschnallt waren oder als „Poser“ laut umhergefahren waren. 

-> Das Polizeipräsidium Unterfranken zieht ein gemischtes Fazit: auch wenn die Anzahl der Beanstandungen und Verstöße sehr hoch gewesen seien, hätten die Betroffenen sich meist einsichtig gezeigt. Laut Polizei haben sie sich auf den fachkundigen und erläuternden Austausch mit den Beamten eingelassen

Abschleppen Auspuffanlage Kontrollen Kreuzwertheim Lärm- und Abgasemissionen liefergelegtes Auto Marktheidenfeld Poser Szene technische Veränderungen Tuning verkehrsunsicher

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Flucht nach tödlichem Unfall - Polizei gründet Ermittlungskommission Am 26. April kam es auf der A3 Höhe Wertheim zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Der Transporter eines weißen Kastenwagens flüchtete vom Unfallort. Tödlicher Unfall auf A3 Am 26. April ereignete sich ein tödlicher Unfall auf der A3 Höhe Wertheim. Um 23:30 war ein Sattelzug aufgrund einer Panne liegengeblieben. Der 65-Jährige LWK-Fahrer stellte sein Fahrzeug auf 28.04.2025 Für einen sicheren Straßenverkehr - Polizei führt Poser- und Tuningkontrollen durch Am Samstag führten Einsatzkräfte der unterfränkischen Polizei in Geiselwind verstärkt Verkehrskontrollen im Bereich Tuning durch. Hierbei wurden insgesamt über 90 Verstöße festgestellt, ein Motorrad musste wegen Mängeln stillgelegt werden. Kontrolle auf einem Tuningevent Im Laufe des Samstags fand auf dem Eventgelände Strohofer eine große Tuningveranstaltung statt, die zahlreiche Autofans aus der gesamten Bundesgebiet anlockte. Circa 14.03.2025 Nach vorsätzlichen Unfällen auf A3 - 36-jähriger Fahrer ermittelt Nachdem am letzten Freitag auf der A3 zwei schwere Verkehrsunfälle vermutlich absichtlich herbeigeführt wurden, hat die Polizei nun einen Tatverdächtigen ermittelt. Täter rammte zwei Fahrzeuge Nachdem am vergangenen Freitagmittag ein Autofahrer zwei schwere Verkehrsunfälle dem Sachstand nach vorsätzlich verursacht hat, steht die Identität des Unfallverursachers fest. Gegen den Mann wird nun wegen des versuchten Totschlags 20.01.2025 Fünf Verletzte nach nach Verkehrsunfall auf der A3 – Zwei Fahrzeuge nur noch Schrottwert Am Sonntag ereignete sich auf der A3 bei Bischbrunn ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein Pkw auf das Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs auf. Durch die Wucht des Aufpralls überschlugen sich beide Autos. Der Verkehr musste für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden. Überschlag