Fr., 08.09.2023 , 10:29 Uhr

Vermisstensuche mit Erfolg - Soldat geht bei Orientierungsübung verloren

Am Donnerstag, 6. September kam es zu einer Vermisstenmeldung im Rahmen einer Orientierungsübung der Infanterieschule. Die zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, dem Bayerischen Roten Kreuz, der Polizei, Hundestaffeln wie auch Wasserwacht und Bergwacht ermöglichten es jedoch, den Soldaten am Folgetag aufzufinden.

Der Alptraum eines jeden Ausbilders

Soldaten sind ähnlich wie beispielsweise Schüler Schutzbefohlene ihrer Ausbilder. So ist es der größte anzunehmende Unfall, wenn einer dieser Schutzbefohlenen plötzlich wie vom Erdboden verschluckt ist. Dieses Schicksal wurde jedoch am vergangenen Mittwoch einem Ausbilder der Infanterieschule zu teil. Nach eingehender Suche der Einheit wurde die Rettungskette in Gang gesetzt, um keine Zeit zu verlieren und den Soldaten schnellstmöglich wieder aufzufinden.

Eine Verkettung ungünstiger Umstände

Im Rahmen der Orientierungsübung zwischen Bad Neustadt und Bad Kissingen starten die Soldaten einzeln an verschiedenen Punkten. Ziel ist es, unerkannt zu einer gewissen Zeit einen bekannten Sammelpunkt zu erreichen, doch dazu kam es nicht. Nach dem Verstreichen einer Karenzzeit begannen die Ausbilder damit, den Soldaten zu suchen, leider jedoch erfolglos.  Die Soldaten sind hierfür gewöhnlich mit GPS-Trackern ausgestattet, um Sie im Falle eines Notfalls schnell finden zu können, doch genau bei dem verschwundenen Soldaten hatte dieser einen technischen Fehler und sendete kein Signal mehr.

Zusammenarbeit par excellence

Die alarmierten Rettungskräfte der Feuerwehren Burgwallbach und Bad Neustadt, dem Bayerischen Rotem Kreuz, der Polizeiinspektion Bad Neustadt, dem Unterstützungskommando der Bereitschaftspolizei Würzburg, der Wasser- und Bergwacht, wie auch den Hundestaffeln aus Haßfurt, Sömmersdorf und Rhön Grabfeld machten sich umgehend auf den Weg in den Übungsraum der Soldaten und begannen mit der Suche. Insgesamt 200 Angehörige der Feuerwehr, des Bayerischen Roten Kreuzes, der Bergwacht Oberelsbach, Wasserwacht Rhön-Grabfeld und
Wasserrettung Schweinfurt waren vor Ort, dazu kamen 40 Polizisten. Am heutigen Morgen verstärkte die Infanterieschule gemeinsam mit dem Vereinte Nationen Ausbildungszentrum und dem Sanitätsversorgungszentrum Hammelburg um weitere 513 Soldaten. Somit waren über 750 Kräfte an der Suche in dem 75 Quadratkilometer großen Übungsgelände beteiligt. Die Koordination übernahm die integrierte Leitstelle Schweinfurt in Form von Herrn Christian Holzheimer, dem Einsatzleiter, welcher die gesamten Kräfte steuerte und zielgerichtet einsetzte.

Der Erfolg gibt recht

„Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Blaulichtbehörden hätte besser nicht sein können“, bestätigt Oberst Stefan Leonhard, der stellvertretende Kommandeur der Infanterieschule. Auch Jan Schubert, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Bad Neustadt, zeigte sich begeistert: „Der Schulterschluss der einzelnen Behörden und Verbände hat perfekt funktioniert, alle beteiligten Kräfte haben ihr Bestes gegeben – mit Erfolg!“ Dies bestätigte auch der Einsatzleiter: „Die Zusammenarbeit hätte nicht besser laufen können und das Ergebnis spricht für sich, wir haben das oberste Ziel erreicht.“ Erleichterung machte sich breit, als die Meldung „Soldat lebendig aufgefunden!“ über Funk gemeldet wurde. Man konnte das Abfallen der Anspannung regelrecht spüren, plötzlich sah man lächelnde Gesichert und die Stimmung war wie ausgewechselt, auch wenn die Meisten bereits eine anstrengende Zeit hinter sich gebracht hatten. Auch wenn der
Anlass, eine Vermisstensuche, nie schön sein kann, so ist es umso schöner, wenn der Vermisste wohlauf, mit leichten Blessuren gefunden wird.
Ausbildung Bad Kissingen Bad Neustadt Bergwacht Feuerwehr Hundestaffel Infanterieschule Notfall Orientierungsübung Polizei Rotes Kreuz Sanitätsversorgungszentrum Hammelburg Soldat verloren Vereinte Nationen Ausbildungszentrum Vermisstensuche Wasserwacht

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 61-Jähriger vermisst – Wer kann Hinweise geben? Seit Mittwochnachmittag wird ein 61-Jähriger vermisst. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Die Polizei in Bad Neustadt hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wo ist Detlef Wagner? Der 61-jährige Detlef Wagner wurde zuletzt am Mittwoch gegen 12:30 Uhr in der Obdachlosenunterkunft im Simonshof gesehen. Als er am 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 05.06.2025 Nach großen Feuerwehreinsatz - UKW-Zahnklinik kehrt ab 6. Juni in den Regelbetrieb zurück Nach einer Verpuffung im Kellerraum kehrt die Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Freitag, 6. Juni, wieder in den Regelbetrieb zurück. Sowohl stationäre als auch ambulante Patienten werden wieder versorgt, der OP-Betrieb läuft an. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die schnelle und koordinierte Unterstützung. Zahnklinik startet wieder regulären Betrieb Am Freitag, den 6. 20.05.2025 Zugmaschine mit Postsendungen komplett ausgebrannt – hoher Sachschaden und Folgeunfall Am Montagabend ist auf der A7 bei Schondra im Landkreis Bad Kissingen ein Lkw in Brand geraten. Der Fahrer blieb unverletzt, doch die Zugmaschine samt Ladung wurde völlig zerstört. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Kassel bis in die Morgenstunden gesperrt werden. Zugmaschine im Vollbrand Gegen 21:40 Uhr bemerkte der Fahrer eines mit Postsendungen beladenen Lkw