Di., 05.11.2013 , 16:41 Uhr

Verpuffung in Würzburger Forschungsinstitut - zwei Leichtverletzte

Wie die Polizei berichtet, haben  zwei Mitarbeiter eines Forschungsinstituts am Julius-von-Sachs-Platz haben am Dienstag nach einer Verpuffung im Heizungsraum Rauch eingeatmet. Sie wurden leicht verletzt.  Grund für die Verpuffung war ein technischer Defekt im Heizungsbrenner. Als zwei Mitarbeiter des Instituts die Anlage überprüfen wollten, atmeten sie Rauch ein. Die beiden 39-jährigen Männer wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Eine Gefahr für die Öffentlichkeit war zu keinem Zeitpunkt gegeben. Durch die Verpuffung entstand lediglich geringer Sachschaden.

Forschungsinstitut Julius-von-Sachs-Platz Verpuffung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nach großen Feuerwehreinsatz - UKW-Zahnklinik kehrt ab 6. Juni in den Regelbetrieb zurück Nach einer Verpuffung im Kellerraum kehrt die Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Freitag, 6. Juni, wieder in den Regelbetrieb zurück. Sowohl stationäre als auch ambulante Patienten werden wieder versorgt, der OP-Betrieb läuft an. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die schnelle und koordinierte Unterstützung. Zahnklinik startet wieder regulären Betrieb Am Freitag, den 6. 04.06.2025 Batterie verpufft in Würzburger Zahnklinik der Universität - Zahlreiche Patienten und Mitarbeitende evakuiert Am Mittwochvormittag ist es zu einem großen Einsatz der Feuerwehren und Rettungskräfte an der Zahnklinik der Uniklinik Würzburg am Pleicherwall gekommen. Grund war eine Verpuffung bei einer größeren Batterie in einem Technikraum im Keller.  Evakuation aufgrund der starken Rauchentwicklung In der Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg wurde die Feuerwehr am Mittwochvormittag zu einem Großeinsatz alarmiert. Nach 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es