Di., 26.04.2022 , 14:15 Uhr

Volkszählung in Unterfranken startet - das müssen Bürger jetzt wissen

Befragungen starten Anfang Mai

Anfang Mai ist es so weit: Dann inspizieren Erhebungsbeauftragte Wohnhäuser und Klingelschilder in Unterfranken. Es ist die erste Volkszählung seit elf Jahren in Bayern, wobei über zwei Millionen Personen befragt werden. Im Landkreis Würzburg müssen sich rund 12.000 Menschen auf eine Befragung gefasst machen. Wer interviewt wird, wird nach dem Zufallsprinzip ausgelost. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten einen Fragebogen, wovon es zwei verschiedene Arten gibt. Beim „Ziel 1-Fragebogen“ werden nur Eckdaten wie Name, Geschlecht oder Familienstand erfasst. Beim zeitaufwändigeren „Ziel 2-Fragebogen“ müssen die Bürger auch Fragen etwa nach dem Beruf oder Bildungsstand beantworten.

Teilnahme ist verpflichtend

Wichtig zu wissen für Bürgerinnen und Bürger, die ein „Erstankündigungsschreiben“ im Briefkasten finden: Die Teilnahme am Zensus 22 ist verpflichtend. Der zuständige Erhebungsbeauftragte wird dann einen Termin mit dem jeweiligen Bürger ausmachen, der wahrzunehmen ist. Zwar kann der Termin einmal verschoben werden, wird allerdings zwei Mal der Termin verpasst, dann muss sich der jeweilige Bürger auf eine Mahnung gefasst machen. Dabei können Strafen von bis zu 500 Euro drohen.

Ankündigungsschreiben Bewohner Brief Bürger Klingelschilder Miete Teilnahme Unterfranken volkszählung Wohnhäuser Zensus 22

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen 07.01.2025 Bundestagswahlen 2025 – Das müssen Sie wissen Nachdem die Ampelkoalition Anfang November auseinandergebrochen war und Olaf Scholz Mitte Dezember die Vertrauensfrage gestellt hatte, kommt es am 23. Februar zu Neuwahlen. Was jetzt Wichtiges zu beachten ist, erfahren Sie hier. Bis wann muss die Wahlbenachrichtigung angekommen sein? Laut der Bundeswahlleiterin müssen Wähler und Wählerinnen bis spätestens am 21. Tag vor der Wahl über