Fr., 23.01.2015 , 10:31 Uhr

Vollbrand zweier Scheunen – 100.000 Euro Sachschaden

KARSBACH OT HÖLLRICH, LKR. MAIN-SPESSART. Bei dem Vollbrand zweier Scheunen am frühen Freitagmorgen ist ein Sachschaden von geschätzten 100.000 Euro entstanden. Auch benachbarte Häuser sind durch die starke Hitzeentwicklung leicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Verletzte sind keine zu beklagen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und jetzt Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Würzburg.

Kurz vor 03:45 Uhr hatte eine Nachbarin das Feuer in der Seifriedsburger Straße bemerkt und sofort die Integrierte Leitstelle verständigt. Freiwillige Feuerwehren aus allen umliegenden Ortschaften waren mit guten 100 Einsatzkräften rasch zusammen mit dem Kreisbrandrat und Kreisbrandinspektor vor Ort und begannen mit den Löscharbeiten. Eine große Doppelscheune und eine kleinere, direkt benachbarte Scheune standen beim Eintreffen der Floriansjünger bereits im Vollbrand und wurden vollständig zerstört. Auch darin gelagerte Gerätschaften und Gegenstände, wie zum Beispiel ein Motorboot mit Trailer, wurden ein Raub der Flammen.

Bedingt durch die starke Hitzeentwicklung sind auch Fensterscheiben von zwei benachbarten Wohnhäusern zersprungen. Der gesamte Sachschaden dürfte sich auf mindestens 100.000 Euro belaufen. Warum es zu dem Ausbruch des Feuers kam, ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die ersten Ermittlungen am Brandort aufgenommen.

 

Brand Feuer Feuerwehr Höllrich Karsbach Main Spessart Polizei Sachschaden Scheune

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 20.05.2025 Zugmaschine mit Postsendungen komplett ausgebrannt – hoher Sachschaden und Folgeunfall Am Montagabend ist auf der A7 bei Schondra im Landkreis Bad Kissingen ein Lkw in Brand geraten. Der Fahrer blieb unverletzt, doch die Zugmaschine samt Ladung wurde völlig zerstört. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Kassel bis in die Morgenstunden gesperrt werden. Zugmaschine im Vollbrand Gegen 21:40 Uhr bemerkte der Fahrer eines mit Postsendungen beladenen Lkw 17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil