Fr., 20.05.2022 , 10:04 Uhr

Von Bauzaun befreit - Frankonia-Brunnen vor der Würzburger Residenz wieder zu bestaunen

Drei Jahre restauriert

Seit gestern ist der Bauzaun rund um den Frankonia-Brunnen vor der Würzburger Residenz entfernt. Rund drei Jahre war der Frankonia-Brunnen hinter Bauzäunen versteckt und wurde restauriert. Seit gestern erstrahlt er in neuem Glanz, bald soll auch wieder Wasser aus dem Brunnen sprudeln.

UNESCO-Welterbetag am 05. Juni 2022

Am 05. Juni 2022 ist UNESCO-Welterbetag. Und ab dann soll aus dem Frankonia-Brunnen vor der Würzburger Residenz wieder Wasser sprudeln. Weil die Restaurierungsarbeiten aber noch nicht gänzlich abgeschlossen sind, soll dies erstmal testweise erfolgen. Im Anschluss an den Welterbetag wird das Wasser für die Restarbeiten wieder abgelassen. Voraussichtlich ab August soll der Brunnen dann endgültig restauriert sein.

Restaurierung notwendig

Die Restaurierung des Brunnes war dringend notwendig. Die Bronzefiguren wurden über die letzten Jahre von Kalkablagerungen überzogen. Außerdem wurde die Brunnentechnik grundlegend saniert. Rund 500.000 Euro hat die Restaurierung gekostet.

Bronzefiguren Brunnen Brunnentechnik Frankonia-Brunnen Residenz Restaurierung UNESCO Wasser Welterbe Würzburger Residenz

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen Würzburgs – Nachweis von Enterokokken Enterokokken-Alarm in Würzburg: Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg teilt mit, dass das Trinkwasser in einzelnen Straßen im Würzburger Stadtgebiet abgekocht werden muss. Parallel dazu werden vom Trinkwasserversorger, die WVV, Desinfektionsmaßnahmen mit Chlor eingeleitet. Diese Straßen sind aktuell betroffen Haushalte in folgenden Straßen sind vom Abkochgebot betroffen: Spitalweg, Sebastianisteig, Mainleitenweg, Johannisweg, Spittelbergweg, Maasweg, Leutfresserweg, 26.02.2025 Würzburger Stadtrat zu Knauf-Gipsabbau - Stadt Würzburg stellt Livestream der Sondersitzung bereit In seiner Sondersitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025 berät der Würzburger Stadtrat über das geplante Vorhaben der Firma Knauf, in der Altertheimer Mulde im Landkreis Würzburg Gips abzubauen. Dies ist deshalb für die Stadt Würzburg von Belang, weil das geplante Bergwerk im Einzugsgebiet der Zeller Quellen läge. Diese versorgen die Stadt Würzburg mit Trinkwasser. Bis 6. 13.11.2024 Verunreinigungen im Würzburger Trinkwasser - Einsatz von Chlor nach erneuten Proben Wie bereits berichtet wurde im Würzburger Trinkwasser-Hochbehälter Galgenberg bei einer mikrobiologischen Untersuchung das Bakterium Pseudomonas aeruginosa erkannt. Nach erneutem Befund wurde jetzt die Chlorzufuhr eingeleitet. Auch bei erneuter Untersuchung Bakterium nachgewiesen Der Grenzwert für Pseudomonas aeruginosa in der Trinkwasserversorgung liegt bei 0 koloniebildende Einheiten/100 ml im Wasser. Bei der ersten Testung am Montag wurden 2 10.09.2024 Bildungsangebote für Schulen zum Thema Wasser – Aktion des Landesamtes für Umwelt Die Bedeutung des Wassers Schon Kinder lernen, dass Wasser kostbar ist. Doch gerade in Unterfranken ist das Grundwasser knapp. Aber wie genau funktioniert der Wasserkreislauf? Was kann man gegen Hochwasser oder Trockenheit tun? Und wie wirkt sich der Klimawandel aus? Den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser lernen bayerische Schulklassen in kostenlosen Programmen des Landesamtes für Umwelt