Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen.
Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird der drittgrößte Verkehrsverbund in Bayern nach München und Das neue Verbundgebiet umfasst dann neben Stadt und Landkreis Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart zusätzlich Stadt und Landkreis Schweinfurt und die Landkreise Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld. Fahrgäste können mit einem einheitlichen Tarif alle Ziele innerhalb des NVM-Verbundes erreichen. Dadurch gibt es jedoch auch Änderungen bei Ticketpreisen und Verkaufsstellen.
Die WVV Mobilität bleibt trotz der Änderungen Ansprechpartner für den öffentlichen Nahverkehr in und um Würzburg. Busse und Straßenbahnen fahren ebenfalls weiterhin nach dem aktuellen Fahrplan.
Bei den verfügbaren Tickets und Preisen ergeben sich im Rahmen der Vereinheitlichung Änderungen – mit Ausnahme der Großwabe, die Würzburg mit Höchberg und Gerbrunn umfasst. Hier gilt künftig der Stadttarif Würzburg. Außerhalb der Großwabe fallen einige viel genutzte Ticketoptionen, wie die Kurzstrecke Eins+4, weg.
Mit dem neuen Verkehrsverbund werden ab dem nächsten Jahr einige neue Ticketangebote hinzukommen. Ab dem 1. Januar 2025 gibt es ein neues Online-Aktionsangebot in der WVVmobil-App für 9 Euro pro Person bzw. 27 Euro für eine Gruppe von fünf Personen, das im gesamten NVM-Gebiet für einen Tag gilt. Das Angebot läuft bis zum 30. September 2025. Für Seniorinnen und Senioren in Würzburg wird ein neues Abo eingeführt, das bereits ab 8 Uhr, statt wie bisher 9 Uhr, gilt und das bisherige Abo 65plus ablöst.
Aktuelle Tickets und Abos behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatum und können über den Jahreswechsel hinaus genutzt werden. Abokundinnen und -kunden werden direkt von der WVV über alle Details zum weiteren Vorgehen informiert.
Weitere Informationen zum Verbund-Übergang, den Tickets und Preisen veröffentlicht die WVV Mobilität sind unter www.wvv.de/nvm verfügbar.