So., 17.08.2014 , 11:54 Uhr

Vor DFB-Pokal: "Fan"-Randale in Würzburger Innenstadt

WÜRZBURG. Im Vorfeld des Pokalspiels der Würzburger Kickers gegen Fortuna Düsseldorf ist es in der Nacht zum Sonntag in der Würzburger Innenstadt zu teilweise massiven Ausschreitungen von Düsseldorfer und Nürnberger Fans gekommen. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Beamter wurde mit einer mit Schnittverletzungen im Gesicht im Krankenhaus behandelt. Mehrere Personen wurden vorläufig festgenommen. Die Palette der festgestellten Straftaten beinhaltet u.a. Sachbeschädigung, Zechbetrug, Gefangenenbefreiung, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Im Zusammenhang mit dem am Sonntagnachmittag stattfindenden Pokalspiel waren bereits am Samstag zwischen 200 und 300 Fans aus Düsseldorf angereist, von denen 60 – 100 als gewaltbereit eingestuft waren. Auf deren Ankunft hatte sich die Würzburger Polizei mit Verstärkung von Beamten aus Schweinfurt entsprechend vorbereitet. Die Fans hatten sich dann in den Abend bzw. Nachtstunden vorwiegend auf Würzburger Gaststätten verteilt. Hier kam es lediglich zu szenetypischen Auffälligkeiten wie Fangesängen usw. Die starke polizeiliche Präsenz konnte zunächst schwerwiegende Sicherheitsstörungen verhindern.

In einem Lokal in der Würzburger Innenstadt waren dann einige der Fans aufgetaucht und hatten dort diverse Gläser mitgenommen bzw. dann vor Ort auf die Straße geworfen. In dem Chaos, das in dem Lokal herrschte, drangen einige Fortuna-Fans durch die Küche in einen Vorratsraum ein und entwendeten eine noch unbekannte Zahl an hochprozentigen Alkoholika.

Kurz danach stellten Polizeibeamte eine Person mit offensichtlichem Diebesgut aus dem Lokal. Als der Beschuldigte dann zum Dienstfahrzeug gebracht wurde, eilten zahlreiche Fans herbei und befreiten den mutmaßlichen Dieb. Dabei wurde ein Polizeibeamter durch Splitter einer Glasflasche im Gesicht verletzt.

Gegen 01:00 Uhr kam es dann in der Juliuspromenade zu ersten gewalttätigen Ausschreitungen. Hier schlugen sich etwa 30 Fans aus Düsseldorf mit ca. 15 Nürnberger Fans, die völlig überraschend angereist waren. Dabei wurden als Tatwerkzeuge Stühle von Lokalen, Stöcke, Stangen und Flaschen benutzt. Bis zu 200 johlende Personen begleiteten die Auseinandersetzung. Eingesetzte Polizeibeamte wurden angegriffen und mussten die Trennung der Fußballfans auch unter Einsatz von Pfefferspray durchsetzen.

Die Personengruppen verteilten sich danach bzw. verschwanden beim Auftauchen von Polizeibeamten in den Gassen des Innenstadtbereichs. Fünf Beschuldigte, die offensichtlich an den Ausschreitungen beteiligt waren, konnten vorläufig festgenommen werden.

In einer Diskothek in der Gattinger Straße wurde ein Mann aus Würzburg von zwei Fans aus Düsseldorf u.a. mit einem Kopfstoß verletzt. Hier wurden zwei Personen vorläufig festgenommen, von denen einer auch seine Tagesdosis Marihuana dabei hatte.

In einem Hotel in der Veitshöchheimer Straße randalierten dann vier Düsseldorfer offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. In diesem Fall wurden vier Personen vorläufig festgenommen und weitere Betäubungsmittel sichergestellt.

Gegen 04:00 Uhr wurden zwei Düsseldorfer Fans nach einer Sachbeschädigung an der Lichtzeichenanlage Mergentheimer Straße/Nikolausstraße vorläufig festgenommen. Sie hatten zuvor das „Grünlicht“ wie die Abdeckung für das „Rotlicht“ der Ampel herausgerissen. Bei einem weiteren Fan aus Düsseldorf stellten Polizeibeamte einen so genannten „Polenböller“ sicher.

In der restliche Nacht sorgte das Großaufgebot der Polizei der Würzburger Polizei mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei sowie Streifenbesatzungen umliegender Dienststellen dann dafür, dass wieder Ruhe einkehrte. Die Höhe des von den Fußballfans angerichteten Sachschadens lässt sich momentan noch nicht beziffern. Die Ermittlungen der Würzburger Polizei sind auch diesbezüglich noch in vollem Gange. Die Anzahl der in der Nacht in der Würzburger Innenstadt begangenen Straftaten könnte sich noch erhöhen.

1. FC Nürnberg Auseinandersetzungen Ausschreitungen Blaulicht Mainfranken Fans Fortuna Düsseldorf Polizei Randale Würzburger Kickers

Das könnte Dich auch interessieren

04.05.2025 Würzburger Kickers äußern sich zu den Vorgängen rund um das Derby in Schweinfurt Stellungnahme zu den Ausschreitungen vom 02. Mai 2025 Nach den bedauerlichen Szenen im Regionalliga-Spiel zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und dem FC Würzburger Kickers am 02. Mai äußert sich der FC Würzburger Kickers mit großer Entschlossenheit zu den Vorfällen auf den Zuschauerrängen. Während der Partie kam es durch einzelne Personen im Gästefanblock zu massivem 03.05.2025 1. FC Schweinfurt 05 gewinnt gegen Würzburger Kickers und feiert Aufstieg trotz Pyro-Chaos Ausgerechnet im Derby wurden die letzten Zweifel beseitigt: Der 1. FC Schweinfurt 05 steht seit Freitagabend als Meister der Regionalliga Bayern und Aufsteiger in die 3. Liga fest. Vorbei das absurde Schneckenrennen der Titelaspiranten in den vergangenen Wochen: Nur ein Punkt aus den vergangenen beiden Spielen hatte die Aufstiegsfeier des FC hinausgezögert. Auch der Titelverteidiger 10.07.2025 Offensivspieler Patrick Hofmann schließt sich den Kickers an Die Würzburger Kickers verstärken weiter ihre Offensive. Mit Patrick Hofmann, der bereits als Gastspieler beim Test in Karlburg für Aufmerksamkeit sorgte, wechselt nun ein erfahrener Flügelspieler vom 1. FC Schweinfurt 05 an den Dallenberg. Hofmann spielte in seiner Jugend für die JFG Würzburg Süd-West und den Würzburger FV. Bei den Blauen sammelte der 33-jährige reichlich 01.07.2025 Jermain Nischalke wechselt zu den Würzburger Kickers Die Würzburger Kickers verstärken sich zur neuen Saison mit Angreifer Jermain Nischalke. Der 22-jährige Stürmer kommt von der SpVgg Bayreuth und erhält die Rückennummer 9. Der gebürtige Berliner durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen des Berliner SC, Hertha Zehlendorf, 1. FC Union Berlin, Dynamo Dresden und Chemnitzer FC. Seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammelte er