Mi., 16.02.2022 , 12:58 Uhr

+++ Vorsicht Telefonbetrüger - Polizei spricht Warnung aus +++

Am Mittwoch spricht die Polizei Unterfranken für die gesamte Region eine Warnmeldung vor Telefonbetrügern aus. Laut Polizei geben sich die Betrüger am Telefon als Enkel oder Polizeibeamte aus oder täuschen einen Unfall vor. In einer scheinbaren Notsituation versuchen sie dann von ihren Opfern Bargeld zu erschleichten. Vereinzelt kam es auch schon vor, dass die Betrüger vortäuschten Ärzte zu sein, die einem nahen Verwandten mit seiner Covid-19 Infektion helfen wollen – dafür sollen die Angerufenen einen hohen Geldbetrag bezahlen.

Das rät die Polizei

Laut Polizei sind die Telefonbetrüger aktuell insbesondere im Raum Main-Rhön und Mainfranken aktiv. Im Falle eines derartigen Anrufs rät die Polizei zu folgendem Verhalten:

Anruf Ärzte Bargeld Betrüger Enkel Gefahr Hinweise Opfer Polizei Polizeibeamte Täter Telefon Telefonbetrüger Telefonnummer Trickbetrüger Unterfranken Verhalten Warnmeldung Warnung

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14