Di., 13.12.2022 , 16:00 Uhr

Vorweihnachtsstimmung in Würzburg – Stadt lädt zum Weihnachtssingen ein

Tradition besteht seit über 40 Jahren

Am Sonntag ist es endlich wieder so weit: Das beliebte Weihnachtssingen am Würzburger Rathaus findet statt. Zuletzt musste das offene Weihnachtssingen zwei Jahre lang wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Seit mittlerweile über 40 Jahren versammeln sich Sängerinnen und Sänger am Abend des 4. Advent auf dem Würzburger Rathausinnenhof am Unteren Markt.

Schwedischer Chor ist dieses Jahr mit am Start

Gesungen wird am 18. Dezember, ab 18 Uhr. Mit dabei ist neben Oberbürgermeister Christian Schuchardt auch der Bürgerchor, der Erwachsenenchor der Musikschule Würzburg und der Luciachor. Letzterer wird schwedische Lieder singen – und das aus einem ganz besonderen Grund: Seit genau 30 Jahren ist Würzburg Partnerstadt mit Umeå.

Auch Livestream wird angeboten

Vorab werden auf dem Ehrenhof die Würzburger Weihnachtsbüchlein verteilt. Hier finden die Besucherinnen und Besucher dann auch alle Liedtexte, die am Abend gesungen werden. Bei schlechtem Wetter wird das Offene Weihnachtssingen in der Würzburger Marienkapelle ausgetragen. Außerdem wird es in diesem Jahr einen Livestream geben für alle, die nicht persönlich teilnehmen können.

Besucher Chor Lieder Liedtext Offenes Weihnachtssingen Rathaus Tradition Weihnachten Weihnachtssingen

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Hitzewarnung auch in Würzburg - Stadtverwaltung passt Öffnungszeiten an Am morgigen Donnerstag, 14. August 2025, wird es in Würzburg heiß – die Temperaturen sollen bis zu 37 Grad erreichen. Deshalb zieht die Stadtverwaltung ihre Öffnungszeiten vor. Das Rathaus öffnet bereits um 6:30 Uhr und schließt um 15:00 Uhr. Danach finden keine Bürgersprechzeiten mehr statt. Diese Regelung gilt für alle Dienstgebäude und Dienststellen der Stadt. 22.04.2025 Würzburger Maibaum setzt Zeichen – Neue Partnerstädte Lviv und Siracusa erstmals vertreten Zum ersten Mal wehen auf dem Maibaum am Unteren Markt auch die Flaggen der neuen Partnerstädte Würzburgs – ein sichtbares Zeichen für europäische Verbundenheit. Neuerung im Fahnenständer Am Donnerstag, den 24. April, wird in Würzburg der zentrale Maibaum auf dem Unteren Markt aufgestellt. Der 21 Meter hohe Baum aus einer Douglasie des Würzburger Stadtwalds bringt 07.03.2025 OB-Wahl in Würzburg - Voraussichtlich vier Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen um die Stadtspitze Am 4. Mai 2025 ist es so weit: Die Würzburgerinnen und Würzburger entscheiden sich in der Oberbürgermeisterwahl für ein neues Stadtoberhaupt. Auf dem Wahlzettel werden voraussichtlich vier Kandidaten stehen, die jeweils mit unterschiedlichen politischen und persönlichen Hintergründen um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler kämpfen. Neu den Hut in den Ring geworfen hat Claudia Stamm. 09.12.2024 Würzburg und Lutsk besiegeln Städtefreundschaft - Symbol der Solidarität und gemeinsamen Zukunft Mit einer feierlichen Zeremonie im historischen Wenzelsaal wurde die Städtefreundschaft zwischen Würzburg und Lutsk offiziell begründet. Die Unterzeichnung der Urkunden markiert den Beginn einer Kooperation, die nicht nur die Vergangenheit verbindet, sondern auch den Blick in eine gemeinsame, hoffnungsvolle Zukunft richtet. Symbol der Solidarität und Gemeinsamkeit Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Lutsk-Bürgermeister Ihor Polishchuk unterzeichneten im