Fr., 15.09.2023 , 10:08 Uhr

Vorwürfe der Volksverhetzung – Razzia bei Burschenschaft Teutonia Prag in Würzburg

Am Donnerstag durchsuchte die Polizei das Anwesen der Burschenschaft Teutonia Prag in Würzburg und stelle Beweismittel sicher. Hintergrund der Razzia seien Hinweise auf das Verwenden von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen und Volksverhetzung.

Kistenweise Beweismittel beschlagnahmt

Aufgrund von Hinweisen auf das Verwenden von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen und Volksverhetzung hat die Kriminalpolizei Würzburg in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft am Donnerstag das Anwesen der Burschenschaft Teutonia Prag im Frauenland durchsucht, so ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage. Bei dem Einsatz hätten die Beamtinnen und Beamten Beweismittel beschlagnahmt, das nun ausgewertet werden müsse.

Anwohner protestierten 2020 gegen die Burschenschaft

Vor drei Jahren war die Burschenschaft schon einmal in den Medien präsent. Damals hatte die Main-Post von Protesten der Anwohnerinnen und Anwohner berichtet. Die Rede war von volksverhetzendem Rechtsrock und Sieg-Heil-Rufen im Wohngebiet. Die Prager Burschenschaft Teutonia zu Würzburg ist eine konservative, farbentragende und pflichtschlagende Studentenverbindung, die es seit 1876 gibt. Mitglied in der Burschenschaft soll auch AfD-Landtagskandidat Daniel Halemba sein. Ob er bei der Razzia am Donnerstag anwesend war, ist nicht bekannt.

AfD Beweismittel Burschenschaft Daniel Halemba farbentragend Frauenland Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen konservativ kriminalpolizei würzburg pflichtschlagende Studentenverbindung Prager Teutonia Razzia Staatsanwaltschaft Verdacht der Volksverhetzung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil 16.06.2025 Vier Jahre nach der Messerattacke am Würzburger Barbarossaplatz - Omas gegen Rechts planen stille Mahnwache Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am 25. Juni zu einer stillen Mahnwache für die Opfer der Messerattacke von 2021 auf und warnen vor rechtsextremer Instrumentalisierung des Gedenkens. Zugleich kritisieren sie geplante Kürzungen in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter. Stillen Mahnwache am Barbarossaplatz Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am vierten Jahrestag der Messerattacke vom 25. 23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 16.04.2025 Sexueller Übergriff in Heidingsfeld - Frau gezwungen aus Straßenbahn zu steigen Am vergangenen Donnerstag wurde eine Frau von einem Mann gezwungen aus der Straßenbahn auszusteigen und anschließend sexuell belästigt. Die Polizei sucht aktuell noch nach Hinweisen, um den Täter zu identifizieren. Frau am Donnerstag Abend sexuell belästigt Am vergangenen Donnerstag war eine 43-Jährige zwischen 19:00 Uhr und 20:30 in der Straßenbahn in Fahrtrichtung Heidingsfeld unterwegs. Ein