Am frühen Nachmittag wurde von einem Flugzeug, aufsteigender Rauch im Wald an der B26 bei Stockstadt, beobachtet. Die Feuerwehr wurde direkt alarmiert.
Durch das dichte Gehölz im Umkreis der Brandstelle konnte das Feuer schwer identifiziert werden. Das Flugzeug, kreiste weiter über der Brandstelle und half somit bei der Lokalisierung. Als die Feuerwehreinsatzkräfte die Brandstelle erreicht hatten, hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet. Es dehnte sich auf 25.000 Quadratmeter aus.
Der Hauptbrand konnte bis 17:30 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Im Waldboden verbargen sich jedoch noch zahlreiche Glutnester, die immer wieder aufflammten. Zur Erkennung neuer Brandnester wurde dann eine Drohne eingesetzt. Eine Feuerwehreinheit blieb noch über Nacht vor Ort und überwachte Glutnester.
260 Frauen und Männer aus der Feuerwehr des Landkreises Aschaffenburg und aus dem benachbarten Babenhausen (Hessen) waren im Einsatz.
Durch den großräumigen Löscheinsatz musste die B26 zwischen der B469 und Babenhausen bis 22:00 Uhr voll gesperrt werden. Das führte zu einem großen Verkehrsaufkommen auf den Ausweichstrecken.
Die Brandursache ist bisher nicht bekannt. Die Polizei ermittelt derzeit.