Do., 13.04.2023 , 13:04 Uhr

Warnstreik am Donnerstag und Freitag - Busverkehr in Würzburg steht

Am Donnerstag und am Freitag sind wieder fast keine Stadtbusse in Würzburg unterwegs. Grund ist ein erneuter Warnstreik der Fahrer. 

Warnstreik über zwei Tage

Betroffen sind die meisten Stadtbusse. Es gibt allerdings auch Ausnahmen(Linie 7, 9, 10, 12, 24, 25, 35). Die fahren wie gewohnt. Die bisherigen Warnstreiks waren etwas harmloser gewesen. Da standen die Busse nur einen Tag still.

Klare Forderungen

Es gibt klare Forderungen. Die Busfahrer fallen nicht unter den Öffentlichen Dienst. Es gäbe aktuell eine Zwei Klassen Gesellschaft im ÖPNV. Denn die Straßenbahnfahrer gehören zum Öffentlichen Dienst. Diese soll enden. Denn Straßenbahnfahrer verdienen aktuell rund 600 Euro mehr. Die Busfahrer werden von der Nahverkehrsgewerkschaft NAhVG vertreten.

Bus Busfahrer Busverkehr NahVG Öffentlicher Dienst ÖPNV Warnstreiks

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 Warnstreikauftakt in Würzburg – Auf diese Einschränkungen müssen Sie sich einstellen Straßenbahnen, Busse und die Müllabfuhr in Würzburg werden am Mittwoch in weiten Teilen stillstehen. Der Grund: die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen in eine neue Runde. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten aufgerufen, ihre Arbeit ganztägig niederzulegen. Hier wird zum Streik aufgerufen Am Mittwoch ruft die Gewerkschaft ver.di zum ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst in 04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 11.03.2025 Bayerischer Warnstreiktag am 13. März - Würzburger Straßenbahnen stehen still Streiktag wird in etlichen Betrieben und Dienststellen spürbar sein. Forderung nach mehr Geld und Urlaub Am 13. März wird im öffentlichen Dienst gestreikt. Das betrifft auch Unterfranken, wie die Gewerkschaft ver.di ankündigte. Da in der 2. Verhandlungsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, soll nun pünktlich vor den Verhandlungen am 14. März der Druck auf die