Mi., 11.10.2017 , 17:04 Uhr

Warnstreik bei Automobilzulieferer Jopp – Über 200 Beschäftigte machen ihrem Ärger Luft

In der Region Main-Rhön gibt es viele Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie. In den meisten größeren metallverarbeitenden Betrieben gelten Tarifverträg der IG Metall. Diese regeln die Entgelt- und Arbeitsbedingungen der Angestellten. Sprich die Höhe der Löhne und Gehälter, Urlaubstage oder Arbeitszeiten. Beim Automobilzulieferer Jopp mit Sitz in Bad Neustadt gibt es einen solchen Tarifvertrag noch nicht. Ein Zustand, der laut IG Metall zu immer mehr Unmut in der Belegschaft führt. Viele Beschäftigten von Jopp haben deshalb heute ihre Arbeit niedergelegt. Für den ersten Warnstreik in der Firmengeschichte.

Autozulieferer Bad Neustadt IG Metall IG Metall Schweinfurt IGM Jopp Tarifverhandlungen Warnstreik

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 Großübung am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt - Einsatzkräfte trainieren den Ernstfall Rund 200 Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Klinikpersonal haben am Samstag, den 25. Oktober, am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt den Ernstfall geübt. Ziel der groß angelegten MANV-Übung, also einem Massenanfall von Verletzten, war es, die Abläufe bei einem möglichen Katastrophenfall zu testen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen zu optimieren. Realitätsnahes Szenario mit vielen Verletzten 31.07.2025 Krise bei ZF - Diese Baustellen setzen den Autozulieferer unter Druck ZF Friedrichshafen steckt in einer tiefgreifenden Krise. Neben einem Milliardenverlust, steigenden Schulden und einem massiven Stellenabbau kämpft der Konzern mit Problemen in seiner Antriebssparte und wachsendem Unmut in der Belegschaft. Die Restrukturierungsmaßnahmen reichen laut Betriebsrat und Gewerkschaft bislang nicht aus – es drohen weitere Einschnitte. Autoindustrie im Umbruch ZF, einst auf Expansionskurs, steht heute unter 31.07.2025 Nach großem Protest am Dienstag - ZF verhandelt mit Betriebsrat über Zukunft der kriselnden Antriebssparte ZF und der Gesamtbetriebsrat verhandeln gemeinsam mit der IG Metall über die Zukunft der schwächelnden Antriebssparte Division E. Tausende Jobs stehen auf dem Spiel. Ein Verkauf oder eine Ausgliederung des Bereichs wird von den Arbeitnehmervertretern entschieden abgelehnt. Die Gespräche sollen bis Ende September zu konkreten Ergebnissen führen. Zuvor hatte die Belegschaft am Dienstag – unter 21.03.2025 Stellenabbau bei Siemens - auch Mainfranken betroffen Bei Siemens werden in der Automatisierungsindustrie Stellen abgebaut – betroffen soll auch der Standort Bad Neustadt sein. Stellenabbau auch in Bad Neustadt Siemens baut im Automatisierungsgeschäft weltweit 5.600 ab. Besonders dafür betroffen sind auch die Werke in Deutschland. Hier fallen 2.600 Stellen weg. In Mainfranken ist davon laut Siemens auch der Standort Bad Neustadt betroffen.