Do., 05.06.2025 , 12:31 Uhr

Warnung für den Main - Sauerstoffgehalt stark gesunken

Starke Regenfälle und Unwetter haben die Wasserqualität im Main massiv verschlechtert. Die Regierung von Unterfranken warnt im Rahmen des „Alarmplan Main“ vor kritischen Zuständen auf über 380 Kilometern zwischen Würzburg und Bamberg. Besonders betroffen ist der Abschnitt zwischen Schweinfurt und Trunstadt. Aktivitäten im und am Fluss sollten vorerst vermieden werden.

Wetterextreme setzen dem Main zu

Die heftigen Gewitter und der Dauerregen der vergangenen Tage haben im Main und seinen Zuflüssen eine besorgniserregende Entwicklung ausgelöst. Die Regierung von Unterfranken hat nun eine offizielle Warnung ausgesprochen – auf Basis des „Alarmplan Main“. Der betroffene Bereich erstreckt sich über mehr als 380 Kilometer von Würzburg bis Bamberg.

Nährstoffe und Sedimente verschlechtern Wasserqualität

Durch die Unwetter gelangten vermehrt Nährstoffe sowie feine Gesteinspartikel in das Flusssystem. Diese fördern den mikrobiellen Abbau organischer Stoffe, bei dem viel Sauerstoff verbraucht wird. Die Folge: ein starker Rückgang der Wasserqualität – mit möglicherweise drastischen Konsequenzen für das Ökosystem.

Kritische Lage zwischen Schweinfurt und Trunstadt

Besonders problematisch ist die Situation derzeit im Abschnitt zwischen Schweinfurt und Trunstadt. Sollte sich die Lage weiter verschärfen, könnte die höchste Warnstufe „Alarm“ ausgerufen werden. Dann wären unter anderem ein Fischsterben oder andere ökologische Schäden nicht auszuschließen.

Behörden rufen zu Vorsichtsmaßnahmen auf

Um das sensible Gleichgewicht des Flusses nicht weiter zu gefährden, ruft die Regierung dazu auf, alle belastenden Tätigkeiten im und am Wasser zu unterlassen. Dazu zählen beispielsweise Schlammräumungen oder Baggerarbeiten. Eine Besserung wird erst bei länger anhaltendem, trockenem Wetter erwartet.

Alarmplan Main Fischsterben Flussbelastung Hochwasser Main Regierung von Unterfranken Sauerstoffmangel Schweinfurt Sedimente Trunstadt Umweltwarnung Unwetter Wasserqualität Wetterfolgen Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 29.04.2025 Wissenschaftskonferenz ,,ScienceFem“ für Frauen – THWS lädt im zweiten Jahr in Folge zu eigenem Symposium Im zweiten Jahr in Folge lädt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt am 5. Juni zur Hauseigenen Wissenschaftskonferenz für Frauen. Neben der ,,ScienceFem“ findet dieses Jahr mit der ,,Science4all“ ein Parallelprogramm für Schülerinnen und Schüler statt. Wissenschaftskonferenz nur für Frauen Am 5. Juni wird die zweite ,,ScienceFem“ von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt veranstaltet. Bei der 2024 eingeführten 16.04.2025 Schwarzarbeit im Kosmetikgewerbe - Zoll führt Kontrollen in Unter- und Oberfranken durch Die Einsatzkräfte des Schweinfurter Zolls führten vergangene Woche Kontrollen in Würzburg, Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt durch. Das Ergebnis: Mindestens 17 eingeleitete Ermittlungsverfahren und 42 weitere Verdachtsfälle. Regionale Prüfung im Kosmetikgewerbe Vergangene Woche führten 90 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), einer Abteilung des Schweinfurter Zolls, Kontrollen in Kosmetikläden in Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Schweinfurt durch. Die