Di., 26.09.2023 , 17:19 Uhr

Wartezeiten bei der Briefwahl in Würzburg - Unterlagen bis Mitte der Woche auf aktuellem Stand 

Mehrere Bürgerinnen und Bürger in Würzburg warten seit vielen Tagen auf ihre Briefwahlunterlagen, während es bei anderen ziemlich schnellging. Diese fehlenden Unterlagen sollen nach einem Fehler nun bis Mitte der Woche bearbeitet werden. 

3.000 Wahlscheine wurden nicht gedruckt

Weil mehrere Bürger wegen einer verzögerten oder nicht erfolgten Zustellung von Briefwahlunterlagen nachfragten, hat die Stadt Würzburg in der vergangenen Woche ein elektronisches Programm-Protokoll abgerufen und kontrolliert. Dabei wurde ersichtlich, dass ein Druckauftrag von rund 3.000 Wahlscheinen nicht ordnungsgemäß gedruckt wurde. Ein Abgleich zwischen den postalisch eingelieferten Briefwahlunterlagen mit den bestehenden Antragsdaten bestätigte den Mangel.

Wählerinnen und Wähler können schon heute im Rathaus abstimmen

Wie nun ermittelt wurde, kam es Anfang September an einem Tag zu einem technischen Problem im Wahlamt, so dass einer der bearbeiteten Druckaufträge mit Wahlunterlagen nicht vollständig gedruckt wurde. Zwischenzeitlich hat das Wahlamt in der vergangenen Woche und am Wochenende alle individuellen Anträge auf Briefwahl ordnungsgemäß nachbearbeitet und versandt. Das Verfahren wurde mit der Wahlkreis- und Landeswahlleitung abgestimmt. Nun soll nach Auskunft des Wahlamtes die Bearbeitung aller Briefwahlunterlagen Mitte der Woche auf dem aktuellen Stand sein.  Das Wahlamt bedauere die Unannehmlichkeiten und die zeitliche Verzögerung. Die Empfänger der verspäteten Unterlagen erhalten mit den Wahlunterlagen ein Erklärungs- bzw. Entschuldigungsschreiben. Wie das Wahlamt mitteilt, können auch alle am Wahltag verhinderten Wählerinnen und Wähler neben dem Briefwahlantrag schon heute direkt im Rathaus ihre Stimme abgeben.
Briefwahl Druckfehler Entschuldigung Landtagswahl 2023 Mangel Rathaus Würzburg Stimme abgeben technischer Fehler Verspätung Wahlamt Wahlunterlagen Warten

Das könnte Dich auch interessieren

07.01.2025 Bundestagswahlen 2025 – Das müssen Sie wissen Nachdem die Ampelkoalition Anfang November auseinandergebrochen war und Olaf Scholz Mitte Dezember die Vertrauensfrage gestellt hatte, kommt es am 23. Februar zu Neuwahlen. Was jetzt Wichtiges zu beachten ist, erfahren Sie hier. Bis wann muss die Wahlbenachrichtigung angekommen sein? Laut der Bundeswahlleiterin müssen Wähler und Wählerinnen bis spätestens am 21. Tag vor der Wahl über 24.11.2025 Würzburg Wölfe holen Derbysieg in Fürstenfeldbruck Die Wölfe haben am vergangenen Samstag einen wichtigen Auswärtssieg eingefahren. Beim TuS Fürstenfeldbruck setzte sich das Team von Heiko Karrer in einem emotionalen und phasenweise turbulenten Derby mit 36:33 (20:14) durch. Nach einer klaren und konzentrierten ersten Halbzeit mussten die Wölfe allerdings in den zweiten 30 Minuten deutlich mehr kämpfen, um die Punkte mit nach 24.11.2025 Aufholjagd der Baskets in Frankfurt bleibt erfolglos Die Fitness First Würzburg Baskets haben am 8. Spieltag der easyCredit BBL ihre dritte Niederlage hinnehmen müssen. Das Main-Derby in Frankfurt am Samstagabend endete nach einer Würzburger Aufholjagd und einer spannenden Schlussphase knapp mit 82:80 (44:45) für die SKYLINERS, die damit ihren ersten Heimsieg der Saison feierten. Kurz vor dem Seitenwechsel lagen die Gäste aus 17.11.2025 „Sie tragen den Namen Würzburgs in die Welt“ - Kulturpreis und Kulturförderpreise 2025 vergeben Die Stadt Würzburg hat ihre höchsten kulturellen Auszeichnungen verliehen: den Würzburger Kulturpreis und die Kulturförderpreise 2025. Oberbürgermeister Martin Heilig ehrte im Mozartareal, dem städtischen Haus der Kultur, fünf Persönlichkeiten für herausragendes künstlerisches Schaffen. „Unsere Preisträgerinnen und Preisträger prägen nicht nur das kulturelle Leben hier vor Ort, sondern weit über die Stadtgrenzen hinaus“, betonte Heilig. Unter