Heute ist Weltwassertag – für SPD-Landtagsabgeordneten Volkmar Halbleib und SPD-Fraktionsvorsitzenden der Stadt Würzburg Alexander Kolbow ist das ein Anlass, um schärfere Wasserkontrollen in Unterfranken zu fordern.
Einen nachhaltigen Wasserplan wünschen sich die beiden SPD-Männer, denn die Wasserversorgung in Unterfranken ist in Gefahr. Es droht sogar ein Wasserkollaps: dem Main wird grundsätzlich zu viel Wasser entnommen – daher braucht es laut Halbleib ein umfassendes Gesamtkonzept für Mainfranken, damit der Fluss im ökologischen Gleichgewicht bleibt. Gerade mit Blick auf den Klimawandel ist dieses Gleichgewicht unabdingbar, da sonst der Druck auf das Wasser schnell zu hoch wird.
Zehn Punkte werden beim Treffen im Wassermuseum Zell vorgestellt, darunter auch die Forderung eines sogenannten „Wasser-Cents“ in ganz Bayern. Die Entnahme von Grundwasser für wirtschaftliche Zwecke soll also bepreist werden – 13 von 16 Bundesländern in Deutschland haben dies bereits eingeführt. Außerdem wird die Gründung eines Zentrums für angewandte Klimaforschung gefordert. In Bayern gibt es noch keine vergleichbare Einrichtung, daher wünscht sich Halbleib beispielsweise eine Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule in Würzburg. Nun müssen bald gemeinsam Lösungen gefunden werden, denn die Diskussionen um den Grundwasserspiegel häufen sich und der Druck auf das Wasser wächst.