Mi., 22.03.2023 , 16:01 Uhr

Wasserversorgung in Unterfranken – Strengere Kontrollen nötig?

Heute ist Weltwassertag – für SPD-Landtagsabgeordneten Volkmar Halbleib und SPD-Fraktionsvorsitzenden der Stadt Würzburg Alexander Kolbow ist das ein Anlass, um schärfere Wasserkontrollen in Unterfranken zu fordern.

Zu viel Wasser aus Main entnommen

Einen nachhaltigen Wasserplan wünschen sich die beiden SPD-Männer, denn die Wasserversorgung in Unterfranken ist in Gefahr. Es droht sogar ein Wasserkollaps: dem Main wird grundsätzlich zu viel Wasser entnommen – daher braucht es laut Halbleib ein umfassendes Gesamtkonzept für Mainfranken, damit der Fluss im ökologischen Gleichgewicht bleibt. Gerade mit Blick auf den Klimawandel ist dieses Gleichgewicht unabdingbar, da sonst der Druck auf das Wasser schnell zu hoch wird.

Forderung eines „Wasser-Cents“

Zehn Punkte werden beim Treffen im Wassermuseum Zell vorgestellt, darunter auch die Forderung eines sogenannten „Wasser-Cents“ in ganz Bayern. Die Entnahme von Grundwasser für wirtschaftliche Zwecke soll also bepreist werden – 13 von 16 Bundesländern in Deutschland haben dies bereits eingeführt. Außerdem wird die Gründung eines Zentrums für angewandte Klimaforschung gefordert. In Bayern gibt es noch keine vergleichbare Einrichtung, daher wünscht sich Halbleib beispielsweise eine Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule in Würzburg. Nun müssen bald gemeinsam Lösungen gefunden werden, denn die Diskussionen um den Grundwasserspiegel häufen sich und der Druck auf das Wasser wächst.

Alexander Kolbow Bayern Grundwasserspiegel Klimaforschung Main SPD Unterfranken Volkmar Halbleib Wasser Wasser-Cent Wasserplan Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 04.06.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen Würzburgs – Nachweis von Enterokokken Enterokokken-Alarm in Würzburg: Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg teilt mit, dass das Trinkwasser in einzelnen Straßen im Würzburger Stadtgebiet abgekocht werden muss. Parallel dazu werden vom Trinkwasserversorger, die WVV, Desinfektionsmaßnahmen mit Chlor eingeleitet. Diese Straßen sind aktuell betroffen Haushalte in folgenden Straßen sind vom Abkochgebot betroffen: Spitalweg, Sebastianisteig, Mainleitenweg, Johannisweg, Spittelbergweg, Maasweg, Leutfresserweg, 30.03.2025 Revanche des Würzburger Farmteams gegen Bayern München FARMTEAM-DUELL SCHON IN DER ERSTEN HALBZEIT ENTSCHIEDEN Durch eine starke Dreierquote und einen viertelübergreifenden 20:0-Lauf hat die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie am 24. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd früh für klare Verhältnisse gesorgt: Im Heimspiel gegen den FC Bayern München lagen die Schützlinge von Headcoach Alex King nach dem ersten Viertel mit