Mi., 17.05.2023 , 10:44 Uhr

Wegen erhöhter Energiekosten – Härtefallhilfe kann seit 15. Mai digital beantragt werden

Aufgrund der erhöhten Verbraucherpreise hat die Bundesregierung im Dezember 2022 einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, die nicht mit leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro hat die Bundesregierung aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds dazu bereitgestellt.

Sozialministerin Scharf will Bevölkerung nicht im Stich lassen

Laut Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf sei die Antragsstellung unbürokratisch und digital über die Homepage des Sozialministeriums möglich – das Angebot steht seit dem 15. Mai bereit. Wer beispielsweise keinen Internetzugang hat, kann einen Vertreter bitten, den Antrag zu stellen. Für die Antragstellung wird unter anderem ein ELSTER-Zertifikat benötigt. In Bayern entscheidet eine Rechtsanwaltsgesellschaft über die Anträge. Antragsberechtigt sind die Betreiber einer Heizungsanlage („Feuerstätte“).

Kostenloser Härtefall-Rechner

Die maximal mögliche Entlastung pro Privathaushalt beträgt 2.000 Euro. Wer sich seine Härtefallhilfe schon im Vorfeld berechnen lassen möchte, kann den Härtefallhilfe-Rechner auf der Website des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales nutzen. Auf dieser Seite finden Sie auch weitere Informationen zu diversen Fragen. Bei Problemen steht künftig auch eine Hotline bereit, die Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zu erreichen ist.

Der Link zur Homepage des Staatsministeriums:

www.stmas.bayern.de/energiekrise

Antrag Antragstellung Energiehilfe Härtefall Härtefall-Rechner Härtefallfonds Härtefallhilfe Heizungsanlage Privathaushalt Staatsministerium Ulrike Scharf

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Einbruch in Supermarkt in Himmelstadt - Täter steht in NRW unter Mordverdacht Ein 33-Jähriger Mann wurde am Sonntagabend in Himmelstadt im Landkreis Main-Spessart auf frischer Tat dabei ertappt, wie er in einen Supermarkt einbrechen wollte. Nun steht die Polizei in den weiteren Ermittlungen zu dem Fall mit der Polizei in Mönchengladbach in Kontakt. Dort wird der Mann des Mordes verdächtigt. Missglückter Einbruchsversuch in Gewerbegebiet Am Sonntagabend gegen 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im