Do., 01.07.2021 , 09:06 Uhr

Weitere wichtige Signale für den Vereinssport - Freistaat übernimmt Vereinsbeiträge für Kinder

Der Freistaat unterstützt Kinder beim Vereinssport und beim Schwimmen. Dazu kommen weitere Lockerungen bei den Zuschauern. Ab dem 1. Juli sind 200 Zuschauer ohne feste Sitzplatzzuweisung im Außenbereich erlaubt. Zusätzlich wurde die Anzahl der Zuschauer draußen auf 1.500 angehoben.

Fördermaßnahmen für die Gesunderhaltung von Kindern

Der Freistaat Bayern übernimmt für alle bayerischen Grundschüler im kommenden Schuljahr den Jahresbeitrag bei Neueintritten in einen bayerischen Sportverein in Höhe von bis zu 30 Euro. Darüber hinaus wird die Bayerische Staatsregierung das Frühschwimmerabzeichen „Seepferdchen“ fördern. Vorschulkinder und Erstklässler des Schuljahres 2021/22 erhalten zum ersten Kindergarten- bzw. Schultag einen Gutschein über 50 Euro für einen Kurs zum Erwerb des Seepferdchens.

Ab Donnerstag sind auf den Sportplätzen draußen bis zu 1.500 Zuschauer erlaubt (anstatt wie bisher 500). Die Zahl der erlaubten Stehplätze wurde von 100 auf 200 erhöht. Voraussetzung ist dabei nach wie vor die Einhaltung des erforderlichen Mindestabstandes, die übrigen Zuschauer müssen feste Sitzplätze haben.

Der Bericht aus der Kabinettssitzung vom 29. Juni im Wortlaut:

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-29-juni-2021/

BLSV und BSJ begrüßen Förderungen und neue Lockerungen

„Dass der Freistaat den Mitgliedsbeitrag für Neueintritte in die Sportvereine bei Grundschulkindern mit 30 Euro bezuschusst und das Seepferdchen-Schwimmabzeichen finanziell fördert, ist ein starkes Signal für unseren Sport im Verein, unsere Sportvereine und unsere Kinder“, freut sich der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes, Jörg Ammon. „Auch die Lockerungen bei den Zuschauern begrüßen wir sehr.“

„Die Bayerische Sportjugend begrüßt die Beschlüsse der Staatsregierung und freut sich über die Unterstützung im Sinne der Kinder, die genau an der richtigen Stelle ansetzt. Gerade in dieser Altersgruppe haben unsere Sportvereine die größten Mitgliederrückgänge zu verzeichnen. Unsere Vereine haben ein vielfältiges und buntes Angebot für Kinder und freuen sich, sie nach der langen bewegungsarmen Zeit endlich wieder vermehrt zum Sport zu bringen“, sagt Dr. Volker Renz, der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend. „Die Sportvereine sind die ideale Plattform für das soziale Miteinander, um auch die Psyche der Kinder zu stärken.“

Mehr Infos und aktuelle Fragen und Antworten (FAQs) bietet der BLSV auf seiner Website unter www.blsv.de/coronavirus, in seinen sozialen Medien sowie in Mailings an Sportvereine und Sportfachverbände an. Darüber hinaus steht das BLSV Service-Center unter der Mail-Adresse service@blsv.de und zu den BLSV-Geschäftszeiten unter der Tel. +49 89 15702 400 für Rückfragen zur Verfügung.

BLSV BSJ Fördermaßnahmen fREISTAAT Kinder Schwimmen Vereinssport

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets gewinnen erneut gegen Alba Berlin WEITER UNGESCHLAGEN: 96:92-HEIMSIEG GEGEN BERLIN Die Fitness First Würzburg Baskets bleiben auch nach dem fünften Pflichtspiel der Saison weiter ungeschlagen: Am 4. Spieltag der easyCredit BBL gelang den Unterfranken in der ausverkauften tectake ARENA ein 96:92-Heimsieg gegen ALBA BERLIN. 3.140 Zuschauer sahen eine extrem spannende, immer hart umkämpfte und ausgeglichene Partie mit insgesamt zwanzig Führungswechseln.