Di., 19.11.2024 , 17:46 Uhr

Weiterer Austausch zur Krankenhausversorgung in der Region Schweinfurt - Umstrukturierungen werden konstruktiv begleitet

Am 18. November traf sich der Koordinierungskreis Krankenhaus erneut, um die geplanten Veränderungen in der Krankenhausversorgung in der Region Schweinfurt zu erörtern. Ziel der Sitzungen ist es, die Umstrukturierungen konstruktiv zu begleiten und sicherzustellen, dass die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung weiterhin gewährleistet bleibt.

Restrukturierung und Erweiterung des Leistungsspektrums

Klinikleiter Norbert Jäger und Ärztlicher Direktor Dr. Wolfgang Menger stellten die geplante Restrukturierung des Krankenhauses St. Josef vor. Geplant seien neue Leistungsschwerpunkte, insbesondere im ambulanten Bereich. Zudem wurde betont, dass das Krankenhaus weiterhin an der Notfallversorgung teilnehmen möchte und bereits in Gesprächen mit möglichen Partnern ist, die den Umstrukturierungsprozess unterstützen könnten.

Maßnahmen zur Sicherstellung der Notfallversorgung

Das Leopoldina-Krankenhaus berichtete über die umfangreichen Maßnahmen, die nach der Schließungsankündigung des St. Josef ergriffen wurden. Geschäftsführer Jürgen Winter und Ärztlicher Direktor Prof. Karl Mischke erläuterten den seitdem laufenden Ausbau der Bettenkapazitäten und die Schaffung zusätzlicher personeller Ressourcen durch Neueinstellungen und veränderte Dienstmodelle, um eine verstärkte Inanspruchnahme der Notfallversorgung zu kompensieren. Auch in Zukunft wolle man daran festhalten. Auch Wolfgang Schirmer, Geschäftsführer der Geomed-Kreisklinik in Gerolzhofen, bestätigte die geplante Kapazitätserhöhung an seinem Standort, die durch zahlreiche Neueinstellungen von Fachkräften unterstützt wird.

Dank und Unterstützung für die Kliniken

Landrat Florian Töpper, Bezirkstagspräsident Stefan Funk und Oberbürgermeister Sebastian Remelé dankten den Vertretern der Kliniken für ihre Bemühungen, auch weiterhin eine qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung in der Region sicherzustellen. Sie betonten, dass sie den Umstrukturierungsprozess in der Region Schweinfurt auch weiterhin aktiv und konstruktiv begleiten werden.

Ambulante Versorgung Fachkräftegewinnung Geomed-Kreisklinik Gesundheitsnetzwerk Gesundheitsversorgung Kapazitätserhöhung Klinikkooperationen Klinikmanagement Krankenhausversorgung Leopoldina Krankenhaus Notfallversorgung Region Schweinfurt St. Josef Krankenhaus Umstrukturierung Umstrukturierungsprozess

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2024 2100 Stadionrunden mit Herzblut und Ehrgeiz - Zur Rettung des Krankenhauses St. Josef Am Wochenende liefen engagierte Schweinfurter Bürgerinnen und Bürger rund 840 Kilometer – die Distanz von Schweinfurt bis Kopenhagen – um Spenden zur Rettung des Krankenhauses St. Josef zu sammeln. Rund 180 Läuferinnen und Läufer legten im Sachs-Stadion insgesamt 2.100 Runden zurück und setzten ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität. Spendenlauf für Krankenhaus St. Josef begeistert Schweinfurt 21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben.