Mo., 25.09.2017 , 17:08 Uhr

Wenig Stimmen für die SPD - Markus Hümpfer schafft es nicht in den Bundestag

 

Die Wahl zum 19. Bundestag liegt hinter uns. Die SPD hat mit insgesamt 20,5 Prozent die schlechtesten Werte der Nachkriegszeit erzielt. Laut ZDF Trend hat die Partei 10 Prozent ihrer Wähler an die AFD verloren. Für die Sozialdemokraten kein Tag zur Freude. Auch bei der Wahlparty der SPD Schweinfurt-Kitzingen ging es gestern Abend eher ruhig zu.

Bundestagswahl Kathi Petersen Markus Hümpfer SPD SPD Schweinfurt-Kitzingen

Das könnte Dich auch interessieren

07.01.2025 Bundestagswahlen 2025 – Das müssen Sie wissen Nachdem die Ampelkoalition Anfang November auseinandergebrochen war und Olaf Scholz Mitte Dezember die Vertrauensfrage gestellt hatte, kommt es am 23. Februar zu Neuwahlen. Was jetzt Wichtiges zu beachten ist, erfahren Sie hier. Bis wann muss die Wahlbenachrichtigung angekommen sein? Laut der Bundeswahlleiterin müssen Wähler und Wählerinnen bis spätestens am 21. Tag vor der Wahl über 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern