Mo., 20.03.2023 , 14:34 Uhr

Wenn ein Kinosaal zum Klassenzimmer wird – 16. SchulKinoWoche Bayern

Vorhang auf: zum 16. Mal finden die Bayerischen SchulKinoWochen statt. Der Unterricht wird vom 20. bis zum 31. März für Schülerinnen und Schüler in diverse Kinos verlegt – hier soll eine grundsätzliche Filmkompetenz vermittelt und gleichzeitig das Bewusstsein für das Kino als Ort der kulturellen Bildung gestärkt werden.

Richtiger Umgang mit Medium Film

Den Schulen wird ein vielfältiges Programm aus unterrichtsrelevanten Filmen, Fortbildungen und zahlreichen Sonderveranstaltungen in den umliegenden Kinos angeboten. Der Kinosaal dient dabei als Erlebnis- und kultureller Erfahrungsort. Schülerinnen und Schüler setzen sich hier produktiv mit den Besonderheiten des Mediums Film auseinandersetzen und lernen, damit kritisch und kompetent umzugehen. Um die Filmbildung ins Klassenzimmer zu bringen, werden zusätzlich verschiedene Workshopformate für Schulklassen konzipiert.

Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten

Im Vorfeld wurden die Filme von Medien- und Filmpädagogen ausgesucht und auf lehrplanrelevante Themen abgestimmt. Die Auswahl reicht von Kinder- und Jugendfilmen, aktuellen Spielfilmen über Literaturverfilmungen, Animationsfilmen, Biopics bis hin zu Dokumentarfilmen und Filmklassikern. Den Schülerinnen und Schülern stehen neben diversen Informationsbroschüren auch interaktive E-Learning-Module zu einzelnen Filmen zur Verfügung. Auch die Lehrkräfte können sich in dieser Zeit fortbilden: so werden sie in den Gebieten Filmästhetik, Filmsprache und Filmanalyse mit dem Medium Film vertraut gemacht. Außerdem werden zahlreiche Vorstellungen von Filmschaffenden, Medienprofis oder medienpädagogisch geschulten Personen begleitet, die für anschließende Fragen bereitstehen.

Zwölf Unterfränkische Kinos beteiligt

Das Projekt findet jährlich im Frühjahr vor den Osterferien statt – weit mehr als 170.000 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nehmen im Schnitt teil. In ganz Bayern beteiligen sich etwa 130 Kinos in 120 Städten. Der ermäßigte Eintrittspreis von 4 Euro wird durch Förderungen von Filmverleihern, Kinotheaterverbänden und zahlreichen anderen Förderern ermöglicht. In Unterfranken sind zwölf Kinos an den SchulKinoWochen beteiligt: das Central in Würzburg, das Casinofilmtheater in Aschaffenburg, das Casablanca in Ochsenfurt oder das KuK in Schweinfurt sind nur einige der Namen.

Bayern Film Filmbildung Filmkompetenz Filmschaffende Kino Kinosaal Klassenzimmer Schule SchulKinoWoche Unterfranken Unterricht

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Integrationspreis Unterfranken 2025 - Vier Projekte für gelebte Vielfalt ausgezeichnet Zum 18. Mal hat die Regierung von Unterfranken den Integrationspreis verliehen. Bei einer Feierstunde am Donnerstag, 23. Oktober 2025, im Großen Sitzungssaal der Regierung von Unterfranken in Würzburg zeichnete Innen- und Integrationsstaatssekretär Sandro Kirchner gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer vier Projekte aus, die sich in besonderer Weise für gelungene Integration einsetzen. Insgesamt hatten sich 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt –