Fr., 20.09.2024 , 17:40 Uhr

Wer kennt diesen Mann – Ermittlungen der Polizei zur Identität bislang erfolglos

Seit Dienstag letzter Woche versucht die Polizei Marktheidenfeld die Identität eines schwer verletzten Mannes zu klären. Da die Ermittlungen bislang keinen Aufschluss zu seiner Herkunft gaben und ein Abgleich der Fingerabdrücke sowie die biometrische Gesichtserkennung durch das Bayerische Landeskriminalamt ergebnislos blieben, bittet die Polizei nun die Öffentlichkeit um Mithilfe.

Schwer verletzt aufgefunden

Eine 55-jährige Fußgängerin entdeckte am Dienstag des 10. Septembers gegen 08:20 Uhr den schwer verletzten Mann unterhalb der Alten Mainbrücke in Kreuzwertheim. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den von ihr alarmierten Rettungsdienst und Notarzt kam der unbekannte Verletzte mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.

Polizei bittet um Mithilfe

Die sofort von der Polizei Marktheidenfeld eingeleiteten Ermittlungen zur Identität des Mannes verliefen bislang ergebnislos. Nachdem auch über den Abgleich der Fingerabdrücke und dem biometrischen Abgleich des Gesichts die Identität nicht geklärt werden konnte, wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise.

Mann liegt mit schweren Verletzungen im Koma

Dem bisherigen Sachstand nach stürzte der Mann aus bislang ungeklärter Ursache von der Brücke und liegt aufgrund der schweren Kopfverletzungen seitdem im Koma. Auf die Beteiligung von Dritten oder das Vorliegen einer Straftat gibt es derzeit keine Hinweise. Auf der Brücke konnte ein schwarz-graues E-Bike der Marke Cube, ACCESS HPA, aufgefunden werden, welches von der Polizei sichergestellt wurde.

Das ist bisher bekannt

Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

Der Unbekannte führte einen auffälligen Schlüsselbund mit einem roten Motorradanhänger bei sich. Ein großer Karabinerhaken hält die mehr als 10 Schlüssel zusammen. Darunter befindet sich auch ein älterer Autoschlüssel der Marke Opel und könnte zu einem Meriva A, Corsa C oder Combo C gehören. An einem seiner Finger befand sich ein Goldring aus 585er Gold mit der Gravur „08.08.2020“. Einen gewissen Wiedererkennungswert könnte das getragene schwarze Armband besitzen, dass aus länglichen schwarzen Metallhülsen sowie schwarzen Metallkugeln und arabischen Schriftzeichen besteht. Auffällig ist zudem ein rundes Klappmesser. Die Schneide befindet sich dabei in einem runden Griffstück aus Metall.

Wer kann helfen?

Personen, die Hinweise zur Identität des Mannes oder der Herkunft der Gegenstände machen können oder in der Zeit vom Montagabend des 09. Septembers bis Dienstagmorgen, 10. September, verdächtige Beobachtungen im Bereich der Alten Mainbrücke gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Marktheidenfeld unter Tel. 09391/9841-0 zu melden.

Armband aufgefunden Fahrrad gestürzt Hinweise Identität unklar Koma Kreuzwertheim Main-Spessart Messer Person aufgefunden Schlüssel schwer verletzt Zeugen gesucht

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Flucht nach tödlichem Unfall - Polizei gründet Ermittlungskommission Am 26. April kam es auf der A3 Höhe Wertheim zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Der Transporter eines weißen Kastenwagens flüchtete vom Unfallort. Tödlicher Unfall auf A3 Am 26. April ereignete sich ein tödlicher Unfall auf der A3 Höhe Wertheim. Um 23:30 war ein Sattelzug aufgrund einer Panne liegengeblieben. Der 65-Jährige LWK-Fahrer stellte sein Fahrzeug auf 18.07.2025 Radfahrerin in Marktbreit von Pkw erfasst - 76-Jährige schwer verletzt Am Freitagmittag kam es am Ortsrand von Marktbreit im Landkreis Kitzingen zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Die Fahrradfahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Kitzinger Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Radfahrerin hatte Vorfahrt missachtet Am Freitag kurz nach 10:00 Uhr, ging bei der 03.07.2025 Tödlicher Verkehrsunfall bei Triefenstein - Rollerfahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw verstorben Am Donnerstagnachmittag kam es aus noch ungeklärter Ursache in Triefensteiner Gemeindeteil Rettersheim im Landkreis Main-Spessart zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kraftrad. Die 55-jährige Rollerfahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Unfallursache bisher unklar Am Donnerstag, gegen 13:50 Uhr, ging die Mitteilung 18.06.2025 Großbrand in Karlstadt - Gartenhütte und Schuppen vollständig ausgebrannt In der Nacht zum Dienstag kam es oberhalb der B27 bei Karlstadt zu einem Brand, bei dem eine Gartenhütte und ein angrenzender Schuppen vollständig zerstört wurden. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen – ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache vermutet. Flammen im Waldgebiet Gegen