Di., 28.06.2016 , 11:46 Uhr

Wiederbelebung der Bahnstrecke Schweinfurt-Kitzingen?

Wird die Bahnstrecke zwischen Schweinfurt und Kitzingen doch wiederbelebt? Das will das Architekturbüro Blumquadrat aus Kitzingen jetzt vor Gericht klären. Die Stadt Kitzingen hatte Teile der Strecke nämlich entwidmet, damit gelten sie offiziell nicht mehr als Bahnstrecke. Investor Markus Blum will aber genau das rückgängig machen und zieht deswegen gegen die Stadt Kitzingen vor das Verwaltungsgericht. Sollte die Strecke wieder an die Deutsche Bahn fallen, müsste diese dann alle Schäden an der Strecke sanieren. Denn der Investor möchte die Strecke kaufen – aber in saniertem Zustand. Er ist außerdem Inhaber des Gewerbeparks ConneKT in Kitzingen. Damit hat die Bahnstrecke eine besondere Bedeutung für ihn.

Bahnstrecke Blumquadrat Deutsche Bahn klage Markus Blum Schweinfur-Kitzingen Stadt Kitzingen Verwaltungsgericht

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im