Mi., 14.08.2013 , 18:42 Uhr

Windkraftbefürworter treffen Bundesumweltminister

Bei einem Besuch in Oberelsbach (Lkr. Rhön-Grabfeld) hat sich Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) der Kritik von Befürwortern der Windkraft gestellt. Die Initiatoren des Projektes „Windpark zwischen Streu und Saale“ schilderten dem Minister ihren Ärger über die Auflagen des Genehmigungsbescheids für den Bau von zwölf Windrädern. Nach Angaben der Agrokraft GmbH rentiert sich das Projekt durch die Auflagen nicht mehr, in das bereits hohe Summe investiert worden seien. Altmaier machte deutlich, dass bereits vor solchen Investitionen klar sein müsse, ob ein Winkraftprojekt realisiert werden könne oder nicht.

Agrokraft Altmaier Bundesumweltminister Demonstration Oberelsbach Windkraft

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 29.07.2025 Offener Brief an Würzburgs Oberbürgermeister Heilig: „Zeigen Sie Haltung – nicht irgendwann, sondern jetzt.“ Würzburg – Für Samstag, den 2. August, ist in der Würzburger Innenstadt eine rechtsextreme Demonstration unter dem Titel „Europa Erwache“ angekündigt. Die Veranstaltung wird nach Einschätzung zivilgesellschaftlicher Gruppen unter anderem von der NPD-nahen „Division Franken“ und weiteren einschlägig bekannten Neonazi-Strukturen organisiert. In einem offenen Brief (am 29.07.2025 an die Redaktion von TV Mainfranken weitergeleitet) wenden 12.02.2025 Unsichere Zukunft für rund 1400 Beschäftigte - Brose erwägt Schließung des Würzburger Standorts Die Zukunft des Brose-Werks in Würzburg ist ungewiss: Rund 1400 Arbeitsplätze stehen möglicherweise vor dem Aus. Laut IG Metall könnte der fränkische Automobilzulieferer den Standort bis 2027 vollständig aufgeben. Standort auf dem Prüfstand Am Mittwoch wurde bekannt, dass der Brose-Konzern die Schließung seines Werks in Würzburg in Betracht zieht. In einer Stellungnahme bestätigte das Unternehmen 24.10.2025 Betrügerische Anrufe - Warnung der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH Die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG) warnt aktuell vor unseriösen Telefonanrufen, bei denen sich Personen fälschlicherweise als Mitarbeiter der AVG ausgeben. In den vergangenen Tagen haben sich mehrere verunsicherte Kundinnen und Kunden beim Kundenservice gemeldet und über solche Anrufe berichtet. Falsche Mitarbeiter versuchen, an Kundendaten zu gelangen Die Betrüger versuchen, persönliche Informationen wie Zählernummern, Kundennummern oder Bankverbindungen