Do., 22.02.2024 , 16:15 Uhr

„Winter School“ an der THWS – Einblick in zukunftsfähige Studiengänge

Aufbruch in die Zukunft

Während der Faschingsferien konnten Oberstufenschülerinnen und -schüler einen tiefgehenden Einblick in zukunftsfähige Studiengänge erhalten. Vier Fakultäten stellten hier ein neues Angebot auf die Beine. „Studieren Sie Nachhaltige Energiesysteme oder Wasserstofftechhnik und gehen Sie in die Politik!“ – Prof. Dr. Maja Kobus von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt will mehr, als nur neue Studierende für die THWS gewinnen. Bei der „Winter School“ erhielten Interessierte auch Denkanstöße für die Zukunft von Umwelt und Gesellschaft.

Vielseitiges Themenangebot

Professorinnen und Professoren der Fakultäten Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurswesen sowie Maschinenbau sprachen an vier Tagen reichlich verschiedene Themen: So ging es um Themen wie E-Fuels, Windenergie, Wärmepumpe und Thermodynamik, Halbleiter und Photovoltaik, Batteriesysteme, Wärmenetze und kommunale Wärmeplanung, die Wirtschaftlichkeit von fossilen und erneuerbaren Kraftwerken, Chancen und Herausforderungen von Wasserstoff bis hin zu Klimawandel-Recherchemodellen und noch vieles mehr. Neben den theoretischen Vorträgen gab es außerdem die Möglichkeit, die Labore der THWS zu den Forschungsbereichen Wasserstoff, Robotik, Chemie, Physik, Hochspannung und Leistungselektronik zu besichtigen.

Teilnehmende begeistert

Bei den Gästen kamen ebendiese Themen gut an – sie hatten die Möglichkeit, sich für einzelneTage oder auch die gesamte viertägige Veranstaltung anzumelden. Rund 25 Jugendliche nahmen das Angebot täglich war. Die 17-jährige Jessica war beispielsweise an drei Tagen dabei und war begeistert: „Ich wollte mich informieren, auch in Richtung Studium.“ Das Thema erneuerbare Energien interessiere sie sehr, aber sie habe sich noch nicht endgültig festgelegt. Auch die 17-jährige Johanna wollte die freie Zeit sinnvoll nutzen – „bevor ich in den Ferien nur rumsitze – das hier ist wichtig für die Zukunft.“ Beim 19-jährigen Henrik ist die Lage schon etwas klarer: „Ich habe schon den Vertrag bei ZF unterschrieben, um Maschinenbau an der THWS dual zu studieren.“ Zwar müsse er sein Abitur an der BOS erst noch machen, „aber ich wollte schon mal einen Einblick in die THWS kriegen.“ Johannes, ebenfalls 19 Jahre alt, schwankt noch zwischen Elektrotechnik und dem neuen Studiengang Nachhaltige Energiesysteme, den die THWS erstmals seit dem Wintersemester 23/24 anbietet.

THWS zufrieden

Prof. Dr. Maja Kobus ist mit dem Verlauf der Veranstaltung zufrieden: „Wir haben uns über das Interesse sehr gefreut und hoffen, dass wir viele der Teilnehmenden als zukünftige Studierende begrüßen dürfen“. Es ist geplant, dass das Event „Winter School“ zwei Jahren wieder stattfinden soll.

Einblick Gesellschaft Maja Kobus Nachhaltige Energiesysteme Studium Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt THWS Umwelt Wasserstofftechnik Winter School Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Wissenschaftskonferenz ,,ScienceFem“ für Frauen – THWS lädt im zweiten Jahr in Folge zu eigenem Symposium Im zweiten Jahr in Folge lädt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt am 5. Juni zur Hauseigenen Wissenschaftskonferenz für Frauen. Neben der ,,ScienceFem“ findet dieses Jahr mit der ,,Science4all“ ein Parallelprogramm für Schülerinnen und Schüler statt. Wissenschaftskonferenz nur für Frauen Am 5. Juni wird die zweite ,,ScienceFem“ von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt veranstaltet. Bei der 2024 eingeführten 01.08.2025 Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Die Sommerferien haben begonnen und somit starten auch wieder einige Baustellen. Würzburg So werden schon seit dem 19. Juli am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Hier kommt es zu Einschränkung der Straßenbahnlinie 4. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es auch zu Ausbauten der Haltestelle „Fechenbachstraße“ stadtein- und auswärts. Ab heute, den 1. August 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt