Mi., 03.01.2024 , 10:04 Uhr

"Wir haben die Nase voll!" - 1200 Teilnehmer bei Bauern-Demo in Hammelburg

Am Dienstag fand in Hammelburg eine Kundgebung der Landwirte statt. Sie fuhren mit etwa 600 Traktoren in die Stadt, um unter anderem gegen die gestiegenen Treibstoffpreise und die aktuelle Politik der Ampel-Regierung zu demonstrieren. Der Verein Landwirtschaft verbindet Bayern e.V., der zu der Demonstration aufgerufen hatte, rechnete mit etwa 1.200 Teilnehmern.

Landwirt Daniel Lambrecht: „Es trifft jeden natürlich hart“

Rund 600 Traktoren und 1.200 Menschen demonstrierten am Dienstagabend trotz starkem Regen in Hammelburg gegen die Berliner Agrarpolitik. Die Teilnehmer waren im Rahmen einer Sternfahrt unter anderem aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen, Schweinfurt und Main-Spessart mit ihren Traktoren nach Hammelburg gekommen. Ab 17.00 Uhr trafen die Versammlungsteilnehmer mit ihren Fahrzeugen in Hammelburg ein. Auf den Anfahrtsstraßen und im Stadtgebiet kam es entsprechend zu Verkehrsbehinderungen, u. a. kam es zu zeitweisem Rückstau auf der B287 bis zur Anschlussstelle Hammelburg der A7. Eine Vielzahl der Fahrzeuge passierte das Stadtgebiet Hammelburg. Die landwirtschaftlichen Fahrzeuge wurden hiernach auf Parkflächen abgestellt. Von 19.00 Uhr bis 20.40 Uhr fand eine stationäre Kundgebung auf dem Marktplatz statt. Diese verlief störungsfrei, zu etwaigen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten kam es dem Sachstand nach nicht. Die Hammelburger Polizei hat am Dienstagabend eine angemeldete Versammlung im Stadtgebiet betreut und war hierzu mit Unterstützungskräften der Zentralen Einsatzdienste sowie benachbarter Dienststellen im Einsatz. Die Hammelburger Polizei zeigte sich mit Blick auf ein angemessenes Einsatzkonzept, sowie die Organisation und den friedlichen Verlauf des Versammlungsgeschehens positiv zufrieden.

1200 Teilnehmer Agrarpolitik Ampelregierung Berlin Demonstration Hammelburg Landwirte Polizei zufrieden Regen Sternfahrt Traktoren Verkehrsbehinderungen

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2024 Nach dem Tod einer 76-Jährigen in Hammelburg – Haftbefehl gegen Lebenspartner erlassen Nach dem Tod einer 76-Jährigen am letzten Freitag, beantragte die Staatsanwaltschaft Schweinfurt einen Haftbefehl gegen den fünf Jahre älteren Lebenspartner. Noch im Krankenhaus eröffnete die zuständige Ermittlungsrichterin dem Senior den Haftbefehl. Am Montag konnte der Tatverdächtige direkt vom Krankenhaus in eine Justizvollzugsanstalt verlegt werden. Genauen Umstände der Tat noch unklar Die derzeitigen Ermittlungen der Kripo 15.11.2024 76-Jährige tot aufgefunden – 81-jähriger Lebenspartner erleidet schwere Verletzungen Über den Notruf der Polizei ist am Freitagvormittag die Mitteilung eingegangen, dass eine 76-Jährige leblos in ihrem Bett liegen soll. Der fünf Jahre ältere Anrufer gab am Telefon an, selbst schwer verletzt zu sein. Eine sofort alarmierte Streife der Polizei Hammelburg traf im Schlafzimmer auf die leblose Frau. Der Lebenspartner kam mit schweren Stichverletzungen im 04.09.2025 Bad Kissingen saniert Kläranlage - Warum das Projekt ökologisch und ökonomisch wegweisend ist Die Stadt Bad Kissingen startet die umfassende Sanierung ihrer Kläranlage – ein Projekt, das weit mehr ist als die Erneuerung einer in die Jahre gekommenen Einrichtung. CO2-neutral bis 2027 Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel stellte die Pläne nun im Rahmen eines Pressegesprächs vor. Bis Ende 2027 soll die modernisierte Anlage CO2-neutral arbeiten, unabhängig von fossilen Energieträgern 02.09.2025 Kitzingen heißeste Stadt Bayerns - Handel zieht Sommerbilanz Durch die wechselhafte Wetterlage zwischen Hitzewellen, die dafür sorgten, dass Kitzingen sich den Titel als heißeste Stadt Bayerns sichern konnte und Regenschauern blieben diesen Sommer eigene Branchen hinter ihren Umsatzerwartungen zurück. Kitzingen wurde zur heißesten Stadt Bayerns Der bayerische Sommer bewegte sich dieses Jahr in extremen. Während der Juli zwar einiges an Regenschauern bereithielt, handelte