Mo., 27.09.2021 , 14:40 Uhr

Wissenschaftsfestival startet - "Highlights der Physik" sechs Tage lang in Würzburg

Wissenschaftsfestival in Würzburg

Physik ist alles andere als langweilig – das möchte die 20. Auflage von „Highlights der Physik“ beweisen, die am Montagabend in Würzburg startet. Das Event dauert insgesamt sechs Tage und wendet sich mit Live-Shows und Vorträgen an Interessierte aller Altersgruppen.

Interaktive Mitmachausstellung auf dem Marktplatz

Herzstück des Wissenschaftsfestivals ist eine Mitmach-Ausstellung in einem Zelt auf dem Würzburger Marktplatz. An jedem der über 30 Exponate stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Würzburg und dem gesamten Bundesgebiet für Fragen, Erklärungen und Diskussionen zur Verfügung. Außerdem gibt es täglich Wissenschaftsshows auf der Open-Air-Bühne am Marktplatz, ein vielseitiges Vortragsprogramm, Live-Experimente und ein umfangreiches Onlineangebot mit interaktivem Kinderprogramm. Erstmals präsentieren die „Highlights der Physik“ viele Programmpunkte auch im Livestream und mit digitalen Formaten. Informationen dazu gibt es unter highlights-physik.de.

Eröffnungsfeier mit Highlight-Show

Die Eröffnungsfeier findet am Montagabend in der s.Oliver Arena statt. Das von Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist & Autor) moderierte Event bietet anschauliche Experimente, vorgeführt von Gästen aus Forschung und Politik. Umrahmt wird das Programm von Showacts und digitaler Zauberei.

Veranstalter der Highlights der Physik sind: die Universität Würzburg, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Physikalische Gesellschaft.

 

Festival Highlights Physik Wissenschaft Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Wissenschaftskonferenz ,,ScienceFem“ für Frauen – THWS lädt im zweiten Jahr in Folge zu eigenem Symposium Im zweiten Jahr in Folge lädt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt am 5. Juni zur Hauseigenen Wissenschaftskonferenz für Frauen. Neben der ,,ScienceFem“ findet dieses Jahr mit der ,,Science4all“ ein Parallelprogramm für Schülerinnen und Schüler statt. Wissenschaftskonferenz nur für Frauen Am 5. Juni wird die zweite ,,ScienceFem“ von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt veranstaltet. Bei der 2024 eingeführten 19.11.2024 Dr. Josef Schuster geehrt - Ehrenpromotion für Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Die Universität Würzburg hat heute Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit werden sein jahrzehntelanger Einsatz für den interreligiösen Dialog und seine Verdienste um Wissenschaft und kirchliches Leben gewürdigt. Einsatz für interreligiösen Dialog gewürdigt Heute hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es