Mi., 08.01.2014 , 14:41 Uhr

Woher stammt die Kettensäge?

Eine Zeugin hat die Eberner Polizei bei der Aufklärung mehrerer mutmaßlicher Diebstahlsdelikte unterstützt. Die Frau aus Hohnhausen (Lkr. Haßberge) hatte auf ihrem Grundstück in der vergangenen Nacht zwei dunkel gekleidete Männer entdeckt und kurz darauf ein Fahrzeug wegfahren hören. Kurz nach ihren Beobachtungen benachrichtigte die Frau die Polizei. Diese konnte wenig später vier Männer vorläufig festnehmen.

Motersensen, -sägen, Baustrahler und Kabeltrommeln – diese Gegenstände stellten die Fahnder im Auto der Männern sicher. Die Ermittler vermuten, dass die Gegenstände aus verschiedenen Einbrüchen stammen. Das aus Rumänien stammende Quartett wurde vorläufig festgenommen. Die Polizei hofft nun zu erfahren, woher die Gegenstände stammen könnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 09721 / 202 17 31 entgegen genommen.

Einbrüche Hohnhausen Kabeltrommel Kettensäge Sense

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 24.10.2025 Betrügerische Anrufe - Warnung der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH Die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG) warnt aktuell vor unseriösen Telefonanrufen, bei denen sich Personen fälschlicherweise als Mitarbeiter der AVG ausgeben. In den vergangenen Tagen haben sich mehrere verunsicherte Kundinnen und Kunden beim Kundenservice gemeldet und über solche Anrufe berichtet. Falsche Mitarbeiter versuchen, an Kundendaten zu gelangen Die Betrüger versuchen, persönliche Informationen wie Zählernummern, Kundennummern oder Bankverbindungen 24.10.2025 Integrationspreis Unterfranken 2025 - Vier Projekte für gelebte Vielfalt ausgezeichnet Zum 18. Mal hat die Regierung von Unterfranken den Integrationspreis verliehen. Bei einer Feierstunde am Donnerstag, 23. Oktober 2025, im Großen Sitzungssaal der Regierung von Unterfranken in Würzburg zeichnete Innen- und Integrationsstaatssekretär Sandro Kirchner gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer vier Projekte aus, die sich in besonderer Weise für gelungene Integration einsetzen. Insgesamt hatten sich 23.10.2025 Einbruch in Aschaffenburger Juwelier - Schmuck von sechsstelligem Wert gestohlen Unbekannte sind in Aschaffenburg in ein Juweliergeschäft eingebrochen und haben Schmuck im sechsstelligen Wert gestohlen. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und bittet um Hinweise. Täter brechen über Hintertür ein In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind Unbekannte in ein Juweliergeschäft in der Frohsinnstraße eingebrochen. Dabei entwendeten sie Schmuckstücke im Wert von mehreren zehntausend Euro –