Do., 10.03.2022 , 13:27 Uhr

Wohnhaus in Grombühl – Zwangsräumung vollzogen

Monatelang hatte sich der Besitzer des Wohnhauses im Würzburger Stadtteil zur Wehr gesetzt – letztendlich vergebens. Am heutigen Donnerstag wurde die Zwangsräumung der 51 Wohnungen vollzogen.

51 Wohnungen leerstehend

Am Donnerstagvormittag fand nun die endgültige Räumung des umstrittenen Wohnhauses in Grombühl statt. Für den Fall, dass sich weiterhin Anwohner in den Räumlichkeiten befinden, rückte auch die Polizei zur Zwangsräumung mit aus. Diese verlief jedoch friedlich, das Gebäude war bereits verlassen.

Mieter erhielten Räumungsbescheid

Im November 2021 wurde die Entscheidung getroffen: Alle 51 Wohnungen des Hauses in Grombühl sollten bis Ende Januar 2022 geräumt werden. Alle Mieter wurden darüber von der Stadt Würzburg schriftlich in Kenntnis gesetzt.

Um die Mieter des besagten Wohnhauses bei der Suche nach einer neuen Wohnung zu unterstützen, wurde noch im Dezember von der Stadt Würzburg eine Beratungsstelle in der direkten Nachbarschaft eingerichtet.

Brandschutzmängel bedeuten „Gefahr für Leib und Leben“

Laut dem Verwaltungsgericht Würzburg herrsche in dem Wohnhaus „Gefahr für Leib und Leben“ der Bewohner. Diese drücke sich in Form von zahlreichen Mängeln, wie Schimmel und Wasserschäden, aber auch in fehlenden Brandschutzmaßnahmen und nicht zureichenden Fluchtwegen aus. Der Eigentümer des Wohnhauses hatte zwar immer wieder angekündigt, diese Mängel zu beheben – geändert hat sich jedoch nichts.

Anwohner Beratung Brandschutzmängel Eigentümer Fluchtwege Gebäude Gefahr Gericht Grombühl Mangel Räumlichkeiten Schäden Skandal Stadt Streit Vermieter Wohnhaus Wohnungen Würzburg Zwangsräumung

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nach großen Feuerwehreinsatz - UKW-Zahnklinik kehrt ab 6. Juni in den Regelbetrieb zurück Nach einer Verpuffung im Kellerraum kehrt die Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Freitag, 6. Juni, wieder in den Regelbetrieb zurück. Sowohl stationäre als auch ambulante Patienten werden wieder versorgt, der OP-Betrieb läuft an. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die schnelle und koordinierte Unterstützung. Zahnklinik startet wieder regulären Betrieb Am Freitag, den 6. 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 29.04.2025 Stadt Würzburg will Fußverkehr fördern – Bürger zu Stadtteilspaziergängen im Mai eingeladen Die Stadt Würzburg lädt im Mai zu zwei Stadtteilspaziergängen ein. Sie sollen als Gelegenheit zum Austausch mit der Bevölkerung darüber dienen, wie man den Fußverkehr in Sanderau, Zellerau, Grombühl und Altstadt fördern kann. Stadtteilspaziergänge als Ort für Austausch Die Stadt Würzburg hat die Förderung des Fußverkehrs als Ziel. Um die Bürgerinnen und Bürger in die 17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil