Mi., 07.06.2023 , 12:45 Uhr

Wohnhausbrand in Stadtlauringen - Gartenarbeiten als mutmaßlicher Auslöser

Am Dienstagnachmittag bemerkte ein aufmerksamer Zeuge einen Brand in einem Wohnhaus in Stadtlauringen (Lkr. Schweinfurt) und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und untersucht den Verdacht unsachgemäß durchgeführter Gartenarbeiten als möglichen Auslöser.

Schnelles Handeln der Einsatzkräfte

Um 15:40 Uhr ging der Notruf in der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein, der einen Brand in der Wanzengasse meldete. Die Polizei Schweinfurt wurde ebenfalls umgehend informiert. Als die Rettungskräfte am Ort des Geschehens eintrafen, stellten sie eine starke Rauchentwicklung sowie Flammen im Dachstuhl fest. Die örtlichen freiwilligen Feuerwehren waren jedoch schnell zur Stelle und konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand, da sich die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten.

Sind Gartenarbeit wirklich verantwortlich für Brand?

Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die weiteren Untersuchungen zur Ursache des Brandes übernommen. Als mögliche Ursache für den Brand wird unsachgemäß durchgeführtes Abflammen von Unkraut in Betracht gezogen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge ist das Feuer vom Nebengebäude eines benachbarten Anwesens auf das Wohnhaus übergegriffen und hat erheblichen Schaden verursacht, bevor es gelöscht werden konnte. Die genauen Ermittlungen dazu sind jedoch noch nicht abgeschlossen und liegen in der Zuständigkeit der Kriminalpolizei Schweinfurt.

Die Waldbrandgefahr im Sommer

Gerade in den Sommermonaten steigt die Waldbrandgefahr aufgrund von Hitze und Trockenheit deutlich an. Eine unachtsam weggeworfene Zigarettenkippe oder Funkenflug können schnell einen verheerenden Waldbrand auslösen. Daher ist es von großer Bedeutung, vorsichtig zu sein und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Brände zu verhindern.

Das Abflammen von Unkraut

Beim Abflammen von Unkraut wird meistens ein spezieller Gasbrenner verwendet, um das Unkraut gezielt zu verbrennen. Durch die Hitze werden die Pflanzenzellen zerstört, wodurch das Unkraut abgetötet wird. Diese Methode ist vor allem in städtischen Bereichen beliebt, da sie als umweltfreundliche Alternative zu chemischen Unkrautvernichtungsmitteln gilt.

Die Risiken des Abflammens bei hoher Waldbrandgefahr

In Zeiten mit erhöhter Waldbrandgefahr stellt das Abflammen von Unkraut jedoch ein gewisses Risiko dar. Die offene Flamme kann Funken verursachen, die bei Trockenheit schnell auf umliegende Pflanzen oder trockenes Gras überspringen können. Zudem besteht die Gefahr, dass die Flammen außer Kontrolle geraten und sich unkontrolliert ausbreiten.

Alternativen zum Abflammen von Unkraut

Um die Waldbrandgefahr zu minimieren, können alternative Methoden zur Unkrautbekämpfung in Betracht gezogen werden. Dazu gehören beispielsweise mechanische Verfahren wie das Mähen, Jäten oder Mulchen. Diese Methoden entfernen das Unkraut, ohne offene Flammen zu verwenden. Chemische Unkrautvernichtungsmittel sollten jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben können.

Abflammen von Unkraut Brand Feuer Feuerwehr Risiko Trockenheit Waldbrandgefahr

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 30.10.2025 Gaststätte „Löschweiher“ in Flammen – Letzte Dorfkneipe in Hausen ausgebrannt Aufwendige Löscharbeiten Ein Großbrand hat am Donnerstagnachmittag in Hausen im Kreis Miltenberg die letzte verbleibende Dorfkneipe zerstört. Gegen 13:45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Hausen, Hofstetten, Kleinwallstadt sowie die Werkfeuerwehr der ICO alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude des „Löschweihers“ in der Hauptstraße – dichter Rauch drang aus dem Dach. 27.10.2025 Tödlicher Unfall bei Grafenrheinfeld - 20-Jähriger stirbt noch an der Unfallstelle Ein 20-jähriger Autofahrer ist in der Nacht auf Sonntag bei Grafenrheinfeld tödlich verunglückt. Der junge Mann verlor beim Überholen die Kontrolle über seinen BMW, kam von der Straße ab und überschlug sich. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache, ein Gutachter wurde hinzugezogen. Fahrzeug brennt nach Überschlag vollständig aus Gegen 23:30 Uhr 16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls