Do., 22.02.2024 , 13:21 Uhr

World Press Photo 2024 – Große Vorfreude in Kitzingen

Die weltbesten Pressefotos

Nicht mehr lange, dann steht Kitzingen wieder ganz im Zeichen der großen und bewegenden Fotografien. Ab kommendem Samstag, dem 24. Februar, bis einschließlich Montag, dem 1. April, sind bei der World Press Photo in Kitzingen die weltbesten Pressefotografien zu sehen. Der Aufbau ist bereits in vollem Gange: Kuratorin Mariana Rettore ist schon in Kitzingen eingetroffen, um gemeinsam mit Herbert Müller, dem Verantwortlichen der Stadt Kitzingen, die Austellung vorzubereiten (im Foto zu sehen).

Spannende Gäste

Insgesamt 120 Bilder werden in der Rathaushalle zu sehen sein. Zur Eröffnungsfeier sind auch spannende Gäste eingeladen: Anush Babajanyan und Jonas Kakó werden Interessierten ihre Werke vorstellen und Hintergründe zu ihrer Arbeit liefern. Babajanyan ist um 12 und 13 Uhr zu erleben, Kakó um 11 und um 14 Uhr.

Zusätzliche Informationen

Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher frei. Es besteht die Möglichkeit, die Ausstellung mit einem Audio-Guide zu durchlaufen. Hierfür müssen nur eigene Kopfhörer und Handy mitgebracht werden. Die lokale Fotoausstellung der letztjährigen Fotowettbewerbe können Sie in die Einzelhandelsgeschäften der Stadt Kitzingen ansehen. Auch in diesem Jahr wurde wieder der Aufruf an alle Hobbyfotografen zu einem Wettbewerb gestartet – das Thema lautet nun „Sehnsuchtsorte“.

Geschichte

Neben Städten wie Caracas oder Bologna reiht sich Kitzingen als mit Abstand kleinste Stadt in die Liste der Stationen ein. Im Jahr 2007 ist das Event eher zufällig über den Verleger und Wahl-Mainstockheimer Volkmar Röhrig in Kitzingen gelandet. Nun, 16 Jahre später, ist die Schau aus dem Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr wegzudenken. Ob der Rekord mit 28.970 Besucherinnen und Besuchern in diesem Jahr geknackt wird, bleibt abzuwarten. Doch mit der diesjährigen Bilderauswahl und mit Blick auf das aktuelle Weltgeschehen ist das gar nicht so unwahrscheinlich.

Anush Babajanyan Ausstellung Eröffnung Foto Fotos Fotoschau Herbert Müller Jonas Kakó Kitzingen Mariana Rettore Pressefotografien World Press Photo World Press Photo 2024

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit 02.09.2025 Kitzingen heißeste Stadt Bayerns - Handel zieht Sommerbilanz Durch die wechselhafte Wetterlage zwischen Hitzewellen, die dafür sorgten, dass Kitzingen sich den Titel als heißeste Stadt Bayerns sichern konnte und Regenschauern blieben diesen Sommer eigene Branchen hinter ihren Umsatzerwartungen zurück. Kitzingen wurde zur heißesten Stadt Bayerns Der bayerische Sommer bewegte sich dieses Jahr in extremen. Während der Juli zwar einiges an Regenschauern bereithielt, handelte 26.08.2025 Sexueller Übergriff im Freibad Kitzingen – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 13-Jährige belästigt – Bademeister griff ein Im Freibad in der Marktbreiter Straße in Kitzingen kam es am Donnerstag, den 14. August, gegen 19:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. Nach Angaben der Polizei hielt ein 20-jähriger Mann die Jugendliche im Wasser fest, obwohl diese lautstark um Hilfe schrie. Bekannte eilten ihr zur 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im