Do., 14.03.2024 , 15:13 Uhr

Würzburg: Die Stadt hat entschieden - Grünes Licht für Umzug des Theaters Chambinzky in den Kulturspeicher

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 7. März beschlossen, die Räume der früheren Kabarettbühne Bockshorn künftig an das Theater Chambinzky zu vermieten. Nach Umbauarbeiten soll der Spielbetrieb am neuen Standort nach der Sommerpause beginnen.

Was bisher geschah

Dem Theater Chambinzky e.V. wurden im Juni vergangenen Jahres seine bisherigen Räume in der Valentin-Becker-Straße gekündigt. Kurz vorher kündigten die Betreiber der Kabarettbühne Bockshorn im Kulturspeicher an, das Bockshorn aus Altersgründen zu schließen. Die Frage der Nachnutzung der Räumlichkeiten des Bockshorns hatte große mediale Aufmerksamkeit erfahren.

Sechs Betriebskonzepte begutachtet

Die Stadt als Vermieter hatte die Nachnutzung des Bockshorns ausgeschrieben, sechs Betriebskonzepte wurden eingereicht und von einem breit aufgestellten Bewertungsgremium begutachtet. Einstimmig wurde das Konzept des Chambinzky als das überzeugendste ausgewählt und dem Stadtrat empfohlen. Es wurde beschlossen mit dem Chambinzky Mietvertragsverhandlungen aufzunehmen.

Neustart

Parallel versuchte das Theater Chambinzky bis in den Winter hinein mit seinem privaten Vermieter einen neuen Vertrag auszuhandeln, um zu versuchen das Fortbestehen am aktuellen Standort zu sichern. Im Ergebnis konnte jedoch nur erreicht werden, dass der Auszug nicht schon zum Jahreswechsel 2024, sondern sukzessive erfolgen kann, sodass das Theater mit KulturKlub und eigenständiger Gastronomie die Chance bekommt, am neuen Standort neu zu starten.

Langfristige Zukunftsperspektive

Die frei gewordene Theaterbühne im städtischen Kulturspeicher, in dem neben dem Museum im Kulturspeicher (MiK) auch das inklusive Theater Augenblick, die Galerie und Druckwerkstatt des Berufsverbands Bildende Künstler sowie ein privater Club untergebracht sind, bietet nun zumindest dem Kernbetrieb des Chambinzky, dem Theater, eine hervorragende und langfristige Zukunftsperspektive.

Wie es weitergeht

Zunächst wird der Spielbetrieb in der Valentin-Becker-Straße befristet bis Ende 2026 weiter gehen können. Nach der Sanierung und Umgestaltung der Räume im ehemaligen Bockshorn ist vorgesehen ab Herbst diesen Jahres im Alten Hafen mit Theater und einem Barbetrieb zu starten.

 

Betriebskonzepte Bockshorn Kabarettbühne Kulturspeicher Theater Chambinzky Theaterbühne Zukunftsperspektive

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Drei Jahre FLEX4UKW - Erfolgsprojekt am Würzburger Uniklinikum wächst weiter Rund 200 Mitarbeitende sorgen inzwischen für mehr Stabilität in den Dienstplänen der Pflege. Das flexible Arbeitszeitmodell FLEX4UKW hat sich drei Jahre nach dem Start als wichtiger Bestandteil des Klinikalltags etabliert. Flexible Arbeitszeiten für mehr Planungssicherheit Vor drei Jahren startete das Projekt FLEX4UKW am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), um neue Pflegekräfte zu gewinnen und die Arbeitsbedingungen langfristig 03.11.2025 Laufende Erinnerung beim 30. Würzburger Gedächtnislauf - Anmeldung bereits möglich Am Samstag, 21. März 2026, findet der Würzburger Gedächtnislauf zum 30. Mal statt. Die traditionsreiche Veranstaltung erinnert an die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg und steht unter dem Motto „Laufend Erinnerung bewahren“. Der Start erfolgt um 11 Uhr am Würzburger Rathaus. Der Gedächtnislauf bietet mehrere Distanzen für alle, die sich sportlich betätigen und zugleich an 02.11.2025 Fitness First Würzburg Baskets machen es gegen Jena spannend OVERTIME-THRILLER: 97:92- HEIMSIEG GEGEN JENA Der Held des Abends hieß Marcus Carr, es war aber ein Erfolg der gesamten Mannschaft: Die Fitness First Würzburg Baskets sind auch an Halloween zuhause ungeschlagen geblieben. Am 6. Spieltag der easyCredit BBL benötigten sie zwei Verlängerungen und das nötige Quäntchen Glück, um Aufsteiger Science City Jena mit 97:92 in 01.11.2025 VR-Bank Würzburg Baskets Akademie spielt zuhause gegen TSV Oberhaching Tropics HEIMSPIEL UM 18 UHR GEGEN OBERHACHING In der vergangenen Spielzeit platzte der Knoten bei der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie am 7. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB mit einem Auswärtssieg in Coburg. In der laufenden Saison hat die junge Truppe von Headcoach Alex King ihre Wettkampftauglichkeit mit einem Heimsieg gegen Erfurt zwar bereits unter