Di., 29.03.2022 , 09:58 Uhr

Würzburg-Heidingsfeld – Auto in den Main gerollt

Am Montagmorgen wurde mehrere Personen in Würzburg-Heidingsfeld auf einen im Main versunkenen PKW aufmerksam. Alarmierte Rettungskräfte rückten zur Bergung des Fahrzeuges an.

Keine Personen im Auto

Nach Eingang der Meldung über ein zur Hälfte versunkenes Fahrzeug im Main alarmierte die Integrierte Leitstelle Würzburg unmittelbar einen Wasserrettungszug gemeinsam mit Wasserrettungseinheiten der Freiwilligen Feuerwehr. An der Einsatzstelle war ein PKW über eine Slip-Stelle in Heidingsfeld rund 4 Meter weit in den Main gerollt und bis zur Frontscheibe im Wasser versunken. Durch einen eingesetzten Schwimmtaucher der Berufsfeuerwehr wurde das Auto nach verletzen und hilflosen Personen abgesucht. Da sich keine Personen im Fahrzeug befanden und der Fahrzeughalter durch die Polizei kontaktiert werden konnte, wurde anschließend das Umfeld nach auslaufenden Betriebsstoffen kontrolliert.

Erfolgreiche Bergung des Fahrzeugs

Für die Bergung musste zusätzlich der Rüstwagen der Feuerwehr an den Einsatzort anrücken. Dieser konnte das Fahrzeug mit seiner eingebauten Seilwinde über die Slip-Stelle herausziehen. Während den Maßnahmen wurde die Einsatzstelle auf dem Wasser mit einem Schlauchboot der DLRG abgesichert.

Für die insgesamt zehn Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Würzburg, DLRG und Wasserwacht, Wasserschutzpolizei und Rettungsdienst war der Einsatz nach ungefähr 90 Minuten beendet.

Auto Bergung Einsatz Fahrzeug Feuerwehr Fluss Heidingsfeld keine Verletzten Main PKW Polizei Schwimmtaucher Seilwinde Slip-Stelle Ufer versunken Wasser Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nach großen Feuerwehreinsatz - UKW-Zahnklinik kehrt ab 6. Juni in den Regelbetrieb zurück Nach einer Verpuffung im Kellerraum kehrt die Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Freitag, 6. Juni, wieder in den Regelbetrieb zurück. Sowohl stationäre als auch ambulante Patienten werden wieder versorgt, der OP-Betrieb läuft an. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die schnelle und koordinierte Unterstützung. Zahnklinik startet wieder regulären Betrieb Am Freitag, den 6. 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil